• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Erster Welkrieg: Kriegsgefangene Deutsche Soldaten

12. Oktober 2011 von Ferdinand Newe

Am 1.August 1914 ordneten sowohl die französische Regierung als auch der Deutsche Kaiser die Mobilmachung ihrer Armeen an. In den beiden Tagebüchern des Chronisten und damaligen Schulleiters der Katholischen Volksschule Westönnen, Franz Asshoff, finden sich zahlreiche Berichte zu dem Krieg, der über 17 Millionen Menschenleben forderte. Insbesondere über den ersten Weltkriegist viel enthalten. Die Bücher Asshoffs tragen den Titel „“Der Krieg v. 1914 – 18, die Schule und die Schulgemeinde“, und befanden sich viele Jahre im Besitz von Felix Kenter. „Übersetzt“ wurden sie nach Erhalt vom Online-Autor Ferdi Newe (Wir berichteten). Nach dem Abschnitt über die vermutlich ersten Kriegsgefangenen, die nach Westönnen kamen geht es heute um dei kriegsgefangenen Westönner der ersten drei Kriegsjahre.

—– Kriegsgefangene aus der Schulgemeinde Westönnen. (Franz Asshoff) ——-

1. Kriegsjahr

In England :

1. Karl Nacke, gefangen seit 12. September 1914, Westönnen

2. Melchior Jolk, gefangen seit 12. September 1914, Westönnen

3. Ferdinand Düser, gefangen seit 12. September 1914, Westönnen

4. Kaspar Hering, gefangen seit 12. September 1914, Westönnen

5. Georg Westerhoff, gefangen seit 12. September 1914, Westönnen

6. Hubert Kiko, gefangen seit 12. September 1914, Westönnen

7. Heinrich Post, gefangen seit 12. September 1914, Lohe

8. Heinrich Hupe, gefangen seit 12. September 1914, Oberbergstr.

(Vorstehende K.[rieger] standen alle bei der 10. Komp. des 158. Landw. Inftr. Rgmt.)

9. Wilhelm Kremer, gef.[angen], fiel 19. Sept. 14. Westönnen (Garde-I.)

10. Karl Buchheister, verm. u. gef.[angen], fiel 19. Sept. 14. Westönnen (Garde-I.)

In Frankreich:

11. Ferdinand Bonnekoh, gef.[angen] s. 12. Sept. Oberbergstr. (Inf. R. 158)

In Russland:

12. Franz Schulte, (Chauffer) gef. s. 12. April 1915 Westönnen.

13. Theodor Nottebaum, Lehrer, vermißt, seit Januar 1915

14. in Frankreich : Wilhelm Balz.

2. Kriegsjahr:

1. Franz Post, vermißt, im Westen

2. Heinrich Fritze, Sohn d. Wegew. W. Fritze (in Frankreich)

3. Wilh. Röhrkahse, Wirt. (in Frankreich.)

3. Kriegsjahr:

1. Theodor Bals, (Sohn d. Bahnw. G Bals) in Frankreich

2. Heinrich Fritze, Sohn des Wegew. W. Fritze in Frankreich.

3. Josef Preker, Sohn des Stellm. J. Preker in

4. Bern. Kaiser, Sohn des † Andr. Kaiser, im Ausland

5. Heinrich Schlummer, Sohn d. Ackerers W. Sch., in Frankreich

6. Johann Schmidt, Sohn d. Mauerm. Jos. Sch. g. O. P. in England

Autor: Ferdi Newe

Kategorie: Chronikbücher Franz Asshoff

Über Ferdinand Newe

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

112 Jahre Feuerwehr Westönnen

Vortrag „Westönner Burg“ in N-Bergstraße

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.