• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Die Wahlen zum Reichstag in der Weimarer Republik (Teil 4)

22. September 2017 von Alfred Risse

Mit dem vierten und letzten Teil unserer Serie werfen wir einen Blick auf die Wahlen der Weimarer Republik von 1932 und 1933. An Hand von Zeitungsausschnitten geben wir einen Überblick über die Ergebnisse und den Wahlkampf. In 15 Jahren von 1919 bis 1933 gab es 9 Wahlen zum Reichstag. In dieser Zeit wurden 14 Politiker zum Reichskanzler ernannt. Sie gehörten entweder der SPD, der Zentrumspartei oder der Deutschen Volkspartei an. 4 Reichskanzler waren parteilos. Am längsten regierte mit etwas über 2 Jahren der Zentrumspolitiker Wilhelm Marx.

Die Wahl vom 6. Nov. 1932

Im Reichsgebiet verliert die NSDAP 4,3% Stimmen, die SPD 1,2%. Auch die ZP büßt Stimmen ein. Die KPD gewinnt nochmals 2,3 % hinzu und erreicht mit 16,9% ihr bestes Ergebnis bei den Reichstagswahlen zwischen den Weltkriegen. Auch die DNVP gewinnt wieder Stimmen. Allerdings sinkt die Wahlbeteiligung auf 80,6%.

Dieser Ergebnistrend setzt sich auch im Kirchspiel fort. In Westönnen verliert die ZP z. B. 71 Stimmen. In allen Dörfern verliert auch die NSDAP in der Wählergunst.

Die Wahl vom 5. März 1933

Die Wahlbeteiligung ist mit 88,7 % die höchste bei Wahlen zum Reichstag in der Weimarer Republik. Außer der NSDAP, die 43,9% erreicht, verlieren alle anderen Parteien in der Gunst der Wähler.

Die ZP bekommt in Westönnen 363 Stimmen, die NSDAP 301. In Mawicke ZP 96, NSDAP 40.
Während in allen Dörfern des Amtes Werl die ZP die meisten Stimmen erhält, ist es in Niederbergstraße anders. Dort erreicht die NSDAP 67, die ZP 61 Stimmen.
Ähnlich wie im Amt Werl ist das Wahlergebnis im Amt Bremen. In den Dörfern des Amtes Bremen erhält auch die ZP die meisten Stimmen, nur Blumenthal, Gerlingen und Ruhne zusammen als ein Wahlkreis machen eine Ausnahme. Während also in den beiden Ämtern mit mehrheitlich katholischer Bevölkerung die ZP die meisten Stimmen erhält, ist es z. B. im Amt Borgeln/Schwefe mit mehrheitlich evangelischer Bevölkerung anders. So erhält die NSDAP in Ampen 243 Stimmen, Klotingen 135, Ostönnen 343, Schwefe-Paradiese 212 und liegt dort weit vor den anderen Parteien.

Die Wahlergebnisse im Kirchspiel (1919 – 1933):

Gesammelte Ergebnisse aller Reichstagswahlen von 1919 - 1933
Gesammelte Ergebnisse aller Reichstagswahlen von 1919 – 1933

Die Wahlergebnisse in Deutschland (1919 – 1933):

Wahlergebnisse in Deutschland bei den Reichstagswahlen 1919 - 1933 - Quelle Wikipedia
Wahlergebnisse in Deutschland bei den Reichstagswahlen 1919 – 1933 – Quelle Wikipedia

Sonstige Dokumente:

Soester Anzeiger vom 7. November 1932
Soester Anzeiger vom 7. November 1932
Soester Anzeiger vom 7. November 1932
Der Freimütige an der Haar vom 6. März 1933
Der Freimütige an der Haar vom 6. März 1933
Der Freimütige an der Haar vom 6. März 1933
Soester Anzeiger vom 6. März 1933
Soester Anzeiger vom 6. März 1933
Soester Anzeiger vom 6. März 1933

Kategorie: Geschichte, Politik, Westönnen im 20.Jahrhundert

Über Alfred Risse

Haupt-Sidebar

Patronatsfest Niederbergstraße

Rot-Weiß sucht Pächter

Messzeiten im Juli

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Veranstaltungen

https://www.westoennen.de/wp-content/uploads/2021/12/Kalender_Vers1.pdf

Auf den Link klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

 

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.