Bei der am Samstag, den 28.01., abgehaltenen Jahresmitgliederversammlung der St. Seb. Schützenbruderschaft Westönnen waren 217 Mitglieder anwesend. Dieses durchaus überdurchschnittliche Interesse war im Vorfeld zu erwarten, wurden doch große Veränderungen im Vorstand angekündigt. Der seit 15 Jahren im Amt tätige Brudermeister Christoph Zeppenfeld hatte frühzeitig angekündigt, sich nicht erneut zur Wahl zu stellen. Auch sein Adjutant Heinz Schlummer hatte dies im Voraus kommuniziert.
Satzungsänderung wurde vorgestellt

Bevor die Anwesenden sich auf die Suche nach Nachfolgern für die beiden machten, wurden die im letzten Jahr ausgearbeiteten Satzungsänderungen im Detail vorgestellt und durch alle Wahlberechtigten bestätigt. Der Zeit entsprechend dürfen nun auch Frauen ab 16 Jahren in Westönnen vollwertige Mitglieder bei den Schützen werden. Einige anwesende Frauen aus den Musikzügen setzten dies direkt an dem Abend in die Tat um. Der Vorstand zeigte sich erleichtert, dass seine Mitglieder diesen wichtigen Schritt in die Zukunft unterstützen.
Hohe Ehrungen vergeben
Nach weiteren Vereinsregularien erfolgten die Ehrungen. Zunächst erfolgte eine Ehrung im Bereich der Jungschützen. Der Bezirksjungschützenmeister David-Danne Rasche bat David Hennemann nach vorne. Für seine langjährigen Verdienste als Standartenoffizier im Avantgardenvorstand sowie als stellv. Leiter der Jungschützengruppe erhielt dieser den Diözesanverdienstorden in Bronze.


Für insgesamt sieben Jahre Vorstandsarbeit als Avantgardenkommandeur und Beisitzer erhielt Marcel Seifert das silberne Verdienstkreuz.
Anschließend meldete sich Bezirksbundesmeister Rainer Busemann zu Wort. Dieser bat die scheidenden Vorstandsmitglieder Heinz Schlummer, Axel Becker und Meinolf Bonnekoh nach vorn. Durch ihren langjährigen Einsatz im Handwerklichen Bereich haben Sie sich in besonderem Maße für die Bruderschaft verdient gemacht. Als Dank dafür erhielten Sie das St. Sebastianus Ehrenkreuz.

Im Anschluss dankte auch der scheidende Brudermeister Christoph Zeppenfeld seinen langjährigen Wegbegleitern. Friedrich Nieder erhielt für 40 Jahre Vorstandsarbeit großen Dank und darf sich nun als erstes Ehrenvorstandsmitglied bezeichnen. Norbert Müseler, der schon im letzten Jahr sein mit viel Sorgfalt ausgeführtes Amt als Geschäftsführer weitergegeben hatte, schied ebenfalls auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Thomas Gerke beendete nach nun 27 Jahren sein Ehrenamt. In dieser langen Zeit wurden so manche Holzarbeiten durch ihn erledigt. Ebenso legten Norbert Stratmann nach 12 Jahren und Holger Meermann nach 9 Jahren außergewöhnlichem Engagement für den Verein ihr Amt ab.
Das Personalkarussell dreht sich
Da sich das Personalkarussell wie angekündigt drehen musste, wurde am Samstagabend im kleinen Teil der Schützenhalle ein neuer Brudermeister gesucht. Einstimmig wurde dem Vorschlag des Schützenvorstandes zugestimmt, dass Wolfgang Hennemann das Amt des neue Brudermeister der St. Seb. Schützenbruderschaft Westönnen ausüben soll. Seine erste Amtshandlung war es folgende Posten zu besetzen:
- Als neuer Jungschützenmeister wurde Marcel Seifert gewählt
- Als Geschäftsführer wurde Tobias Grae bestätigt
- Für die Festorganisation bleibt Horst Clarysse zuständig
- Als Adjutant und Nachfolger von Heinz Schlummer wurde Christian Pieper gewählt
- Den neu geschaffenen Posten des stellvertretenden Brudermeisters übernimmt Matthias Plattfaut
Zusätzlich wurden die Reihen durch Steffen Hünnies (Medien) und Christian Aßheuer (Handwerk) als Beisitzer aufgefüllt. Alle weiteren Beisitzer wurden in einer Blockwahl bestätigt.
Langjährige Vorstandsmitglieder gehen in den Ruhestand

Als Dank und Würdigung für die unzähligen Stunden Arbeit im Dienste der Schützen bedankten sich die Anwesenden bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern mit einem Großen Zapfenstreich gespielt von der Einigkeit, dem Musikverein Müschede sowie dem Jugendspielmannszug.

Im Anschluss nutzten viele Schützen die Möglichkeit, bei Getränken und einem kleinen Imbiss gesellige Stunden zu verbringen.
Fotos: Klaus Hennemann