• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Aus dem Pfarrbrief: Zum Tode von Pater Paul Hasler

31. März 2011 von Manfred Zeppenfeld

Pater Paul Hasler (*29.5.1937 – †26.3.2011) verstarb in Weetebula/Indonesien. P.Hasler stammte aus der Grafschaft Glatz, wurde am 2.8.1965 zum Priester geweiht und war seit 1967 Missionar in Indonesien. Zahlreiche Besuche bei seinen Verwandten in Westönnen haben ihn auch hier bei uns bekannt gemacht als liebenswerten und bescheidenen Verkünder der Frohen Botschaft!

Am Vorabend von Palmsonntag, Samstag, 16.4. wird in St.Cäcilia um 17.30h Großdechant Franz Jung/Münster, der mit P.Paul Hasler befreundet war, ein Gedächtnisamt zelebrieren. Konzelebrant ist der ebenfalls befreundete P.Willy Heck/Günne. Wir wollen uns des Verstorbenen in unseren Gebeten dankbar erinnern. R.I.P.

Es erreichte uns am Montag dieser Woche noch eine Postkarte von Pater Paul Hasler, also kurz vor seinem Tod mit folgendem Wortlaut:
Liebe Pfarrgemeinde St.Cäcilia, das war ein Wetter, das einen Punkt erreichte. Von einer schweren Tour in Ostsumba kam ich zurück. Ich ruhte etwas aus, wie nach einer solchen Tour. Das ist nun mein Zustand. Ausruhen und Stille halten. Nach einer langen Zeit wird nach dem Schlaganfall eine Besserung eintreten. Aber ich muss „still“ sein und die Sachen so nehmen, wie sie sind. In dieser Stunde bekam ich Ihre hohe Spende! Tausend Dank dafür! Damit kann ich weitermachen. Allen, die dazu beigetragen haben, meinen allerbesten Dank! Im neuen Jahr Gottes Segen und Freude. In seiner Liebe:
Ihr Pater Paul

Autor: Manfred Zeppenfeld

Kategorie: Kirche, Pfarrgemeinde

Über Manfred Zeppenfeld

Westönnen Online e.V, 1. Vorsitzender

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Fronleichnamprozession

Elternabend zum Ferienlager

Außerordentliche Generalversammlung

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Schießliga

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.