• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Angeberspiel und weiterhin viel Regen in Bruchhausen

14. Juli 2012 von Christoph Zeppenfeld

Nach den bisher verregneten Tagen gab es in Bruchhausen kaum Hoffnung auf besseres Wetter. Trotz dieser nicht so erfreulichen Tatsache konnten jedoch weitestgehend alle Punkte des umfangreichen Rahmenprogrammes verwirklicht werden.

Insbesondere kann man auch sagen, dass die hervorragende Stimmung in keiner Weise beeinträchtigt wurde. Mit Organisationsgeschick konnten Lagerleitung und Gruppenleiter die „Trockenen Zeiträume“ ausnutzen und deshalb so manches Mal die Kuh vom Eis holen.

Die Gruppen der jüngeren Kinder besichtigten am Freitagmorgen direkt nach dem Frühstück das Kutschenmuseum des Baron Freiherr von Fürstenberg. So verbrachte der Rest der Lagergemeinschaft die Zeit mit Workshops.

Für das Mittagessen hatten die Küchenmuttis aus selbstgeschälten Kartoffeln knapp tausend Reibeplätzchen gebraten. Dazu wurde Apfelkompott angeboten.

Am Nachmittag startete dann das gut vorbereitete Angeberspiel. Jeder Gruppe musste dabei an zehn Stationen bei den vorgegebenen Aufgaben sein eigenes Leistungsvermögen einschätzen und dieses dann anschließend bei der Ausführung bestätigen. Schafft er es nicht, gilt er als Angeber.

Dadurch das die Gruppen sich selbst einschätzen muss, wurde wieder viel gelacht.

Zum Abendessen hatten die Nudelsalat, Rohkost und Brote kredenzt.

Autor: Christoph Zeppenfeld/Manuel Hupertz

Kategorie: BDSJ, Ferienlager 2012, Schuetzen

Über Christoph Zeppenfeld

Brudermeister der Schützenbruderschaft St. Sebastianus Westönnen

Haupt-Sidebar

Weinfest in Westönnen

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Pfarrnachrichten

Der Pfarrbrief ab 22.05.2022 ist da!
Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.