• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Alfons Preker und Gudrun Wulf regierten vor 25 Jahren

24. Juli 2014 von Manfred Zeppenfeld

Mit einer Punktlandung beendete Alfons Preker im Jahre 1989 das Vogelschießen der Westönner Schützenbruderschaft. Mit exakt dem 100. Schuss errang er die Königswürde und erkor sich Gudrun Wulf zu seiner Mitregentin.

Die Entscheidung den Vogel abzuschießen, war erst kurz vor dem Fest gefallen. Einen Tag zuvor war Alfons Preker erst aus dem Urlaub zurückgekommen und noch am Abend hatte er sich dann entschieden im Jahr des 30-jährigen Bestehens der Avantgarde den Vogel von der Stange zu holen.

Der Hofstatt des Königspaares war ein Beispiel für die gute Integration Westönner Neubürger in die Schützengemeinschaft. Viele Hofstaatspaare kamen aus den in diesen Jahren neuentstandenen Baugebieten an der Bockum-Dolffs-Strasse. Allesamt aus der Nachbarschaft von Königin Gudrun Wulf.

Die Schützenbruderschaft ist sich der Unterstützung des Königs von 1989 seit vielen Jahren sicher. Insbesondere für das Ferienlager der Schützen setzt Alfons Preker sich alle zwei Jahre über Gebühr ein. Die Verbundenheit der Familie Preker zeigt sich aber auch in der nachfolgenden Generation. Die Söhne Thomas und Phillip waren beide langjährige Mitglieder in der Avantgarde. Phillip ist seit diesem Jahr auch aktives Mitglied des Schützenvorstands.

Dem prägenden historischen Ereignis des Jahres 1989, dem Mauerfall, trug auch das Königspaar Rechnung. Den Königsorden ziert aus gegebenen Anlass das Brandenburger Tor.

Autor: Manfred Zeppenfeld

Kategorie: Schuetzen, Schützenfest

Über Manfred Zeppenfeld

Westönnen Online e.V, 1. Vorsitzender

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.