• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Advents- und Nikolausfeier in Oberbergstraße – neues Wappen vorgestellt

18. Dezember 2017 von Alfred Risse

Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr, als die Adventsfeier für die Senioren und die Nikolausfeier für die Kinder am gleichen Tag stattfand, hatte der Bürgerverein am Samstag zur diesjährigen Doppelfeier geladen. Der Vorsitzende Werner Kerkhoff konnte über 30 Gäste zur Adventsfeier begrüßen.

Nach dem Kaffeetrinken hielt Stadtarchivar Michael Jolk einen Vortrag über das neue Wappen von Oberbergstraße, das er zusammen mit Ortsvorsteher Uwe Frieg entwickelt hat. Beachtet werden mussten hierbei die Regeln der historischen Hilfswissenschaften. Die heraldischen Regeln müssen genau eingehalten werden, z. B. bei der Farbenzusammenstellung.

Im 14. Jahrhundert gab es eine Adelsfamilie von Bergstraße, die aber ausgestorben ist. Diese hatte in ihrem Wappen 3 rote Pfähle auf silbernem Grund. Michael Jolk zeigte die Vorschläge, die letztendlich alle verworfen wurden. In dem in der Ortswappenrolle Nr. 95 NW eingetragenen Wappen sind im oberen Teil die roten Pfähle übernommen worden. Im unteren Teil ist ein Mühlrad zu sehen. Getrennt werden diese beiden Zeichen durch zwei nach oben gebogenen Linien, in den Farben von Kurköln schwarz und silber. Diese sollen einen Berg symbolisieren.

Nach diesem interessanten Vortrag sangen die Gäste noch Weihnachtslieder. Hierbei wurden sie musikalisch von Stefan Franke auf seinem Keyboard begleitet. Erika Sommer-Klein las besinnliche Gedichte und Kurzgeschichten vor.

Am Abend versammelten sich die Kinder mit Laternen am beleuchteten Weihnachtsbaum am Sportplatz. Gemeinsam mit ihren Eltern und Angehörigen zogen sie durch die Siedlung zum Bürgerheim und warteten gespannt auf die Ankunft des Nikolaus. Dieser hatte auch in diesem Jahr die Kinder aus Oberbergstraße nicht vergessen und beschenkte sie mit einer Tüte und einem Stutenkerl.

Im Anschluss an die Nikolausfeier verweilten die Gäste bei Bratwurst und auch (wärmenden) Getränken noch einige Stunden im Bürgerheim.

 

Kategorie: Gemeinschaft Oberbergstrasse

Über Alfred Risse

Haupt-Sidebar

Weinfest in Westönnen

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Pfarrnachrichten

Der Pfarrbrief ab 22.05.2022 ist da!
Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.