Liebes Tagebuch,
heute erhältst du einen kleinen Exkurs: „Ein ganz normaler Tag als Logistiker im Westönner Ferienlager in Bruchhausen“. Viel Spaß!
06:30 Uhr: Schon wieder geht der Wecker. Duschen, Zähne putzen, sich dumme Sprüche der Küchenkäfer auf dem Weg zurück von der Umkleide anhören.
07:00 Uhr: Kacken. Die einzigen 15 Minuten, in denen man hier Ruhe bekommt.
07:30 Uhr: Frühstück mit allen Betreuern und Küchenkäfern. Die ersten Tage wird hier noch gesprochen. Ab Tag 5 ist jeder froh seine Ruhe vor dem ersten Kaffee zu haben.
08:30 Uhr: Vorbesprechung mit Olaf. „Die Sonne soll heute scheinen, also fahren wir doch zum See!“. Toll, was für ein Arsch! Jetzt dürfen wir unseren Tagesablauf komplett neu planen… Aber auch auf Olafs Spontanität muss die Logistik vorbereitet sein.
09:00 Uhr: Die ersten Aufgaben stehen an. Ordnung machen, aufräumen, Klopapier auffüllen, Zeltplane hoch.
09:45 Uhr: Die Bullis werden mit Speisen und Getränken für den See beladen.
10:00 Uhr: Abfahrt zum See. Die Busse sind ausgefallen und nun haben die Logistiker die Ehre 95 Kids zum See zu shutteln. Dort angekommen wird das Verpflegungszelt aufgebaut.
11:00 Uhr: Den 11:00 Uhr Zug der Küchenkäfer zusammenbrauen! Eigentlich sollte dieser bereits pünktlich um 11:00 Uhr auf dem Tisch stehen, aber dann wird es heute mal fünf Minuten später.
11:15 Uhr: Alle Kinder sind am Ziel. Pause…denkste! Da in diesem Jahr mehr Logistiker als Küchenkäfer mitfahren, dürfen wir heute die Sanitäranlagen, 11 Duschen und 15 Toiletten putzen. Also nix mit Pause, zurück ins Lager und putzen.
11:30 Uhr: Jetzt wird geputzt. Viele Hände, schnelles Ende…denkste!
11:45 Uhr: Pitti nach Olsberg fahren um fehlende Utensilien zu besorgen.
13:00 Uhr: Zurück im Lager fällt den Sanitäterinnen auf, dass wichtige Globolies fehlen. Also noch mal zurück nach Olsberg.

13:30 Uhr: Diverse Reparaturen müssen erledigt werden. Die Kids bekommen aber auch alles kaputt.
14:00 Uhr: Kurze Mittagspause, es schmeckt saugut! Dafür kredenzen wir als Dankeschön auch morgen wieder den 11:00 Uhr Zug an die Küchenkäfer.
14:30 Uhr: Mittagsschlaf! Die Kids sind nicht da und es ist herrlich ruhig.
14:32 Uhr: Anruf von den Krankenschwestern. Ein Kind ist gegen einen Baum gelaufen und muss ins Krankenhaus.
14:45 Uhr: Ankunft am See. Kind ins Auto, los geht’s!
15:15 Uhr: Ankunft am Krankenhaus…röntgen…alles halb so wild, nur eine Prellung. Also zurück zum See.
15:45 Uhr: Die Verpflegungsstation wird abgebaut und verladen. Nun kann die ganze Bande wieder zurück zum Lager geshuttelt werden.
17:00 Uhr: Alle Kids sind wieder im Lager und fangen an die frisch geputzten Sanitäranlagen zu verwüsten. Heute wird nichts mehr geputzt. Das ist ein Problem für morgen!!!
17:30 Uhr: Feuerholz für das Lagerfeuer am Abend holen.
18:00 Uhr: Abendessen. Wieder einmal haben sich die Küchenkäfer übertroffen.
18:30 Uhr: Scheibenkleister, die Bande hat keinen Eistee mehr. Also fix zu Getränke Köster fahren und ca. 1 Hektoliter Eistee abholen.
19:15 Uhr: Getränke im Kühlhaus einlagern…wenn da Platz wäre…! Also Kühlhaus aufräumen und die Getränke anschließend kaltstellen.
19:45 Uhr: 2. Runde Feuerholz holen.
20:30 Uhr: Lagerrunde! Vorher noch diverse Kleinigkeiten für Schlag den Lagerleiter bereitstellen. Klebeband, Kabelbinder, Wischer und Besen…! Hätten die Betreuer auch früher dran denken können.
22:00 Uhr: Nehmt Abschied Brüder, Licht aus, Kerzen an, etc.
22:30 Uhr: Toll, die Oberlichter im Schlafbereich sind noch nicht geschlossen und die Damen frieren, also Fenster schließen.
22:45 Uhr: Nach dem Zähneputzen ist auf den WC’s das Chaos ausgebrochen und Papier muss aufgefüllt werden. Das überflüssige Papier, welches auf dem Boden liegt, sieht nicht schön aus. Also Toilettenboden fegen. Anschließend muss das Zelt der Jungen noch winddicht verschlossen werden.
23:15 Uhr: Nachbesprechung mit allen Erwachsenen. Was ist gut gelaufen, was weniger? Verbesserungsvorschläge? Vorbesprechung für den nächsten Tag… Was hat sich der Alte, ja Olaf wir meinen dich, jetzt wieder einfallen lassen? Wofür besprechen wir eigentlich alles? Morgen wird es sich eh wieder ändern. Besprechung mit der Küchenleitung. Wann muss morgen das Essen/Verpflegung wo aufgebaut werden? Fehlen noch Sachen? Muss etwas bestellt werden?
24:00 Uhr: Feierabend. Bierchen trinken und entspannen.
01:00 Uhr: Jetzt sind die Gedanken wieder sortiert. Der Kopf ist bereit fürs Bett. Gute Nacht.
Bilder und Text: Carolin Becker