• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

1000 € – Jugendvereine der Schützenbruderschaft Westönnen spenden für die Ukraine

23. März 2022 von Janis Hennemann

Wenn man die täglichen Nachrichten und Bilder des Krieges in den Nachrichten, oder den sozialen Medien sieht, bemannt einen häufig ein Gefühl der Hilflosigkeit.

Je länger man drüber nachdenkt, desto eher wird einem bewusst, dass man selbst nicht in der Position ist, diesen sinnlosen Krieg zu beenden.

Doch was unternimmt man, wenn man selbst den Krieg nicht beenden kann?

– Genau. Man hilft denen, die an den Folgen des Krieges unmittelbar leiden müssen.

Es sind die Menschen wie du und ich, die nicht unter erhöhten Spritpreisen „leiden“, sondern von heute auf Morgen vor den Trümmern ihrer Existenz stehen.

Diese Gedanken haben auch die Jugendvorstände des Jugendspielmannszuges, der Jungschützen, der Jungschützinnen, der BDSJ Schülerschützen, als auch der Avantgarde Westönnen beschäftigt.

Nachdem die Abteilung „Alte Herren“ des SV Rot-Weiß Westönnen kurzerhand ein Vereinskonto als Spendenkonto umfunktioniert hat, war den Beteiligten sofort klar, was jetzt zutun ist. So organisierte man kurzerhand innerhalb von drei Tagen eine Spendensumme von exakt 1000 Euro, welche der Ukrainehilfe zukommen. Danke an alle die, die sich hieran so bereitwillig beteiligt haben.

Bleibt abschließend nur noch zu hoffen, dass sich weitere Vereine oder Privatpersonen für so etwas inspirieren lassen… #westandwithukraine

Spendenkonto:

Alte Herren RWW

IBAN: DE74 4145 0075 0000 6489 56                                

Sparkasse Soest Werl

Verwendungszweck Ukraine Hilfe

Kategorie: Allgemein

Über Janis Hennemann

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Fronleichnamprozession

Elternabend zum Ferienlager

Außerordentliche Generalversammlung

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Schießliga

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.