• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

100 Jahre SV Rot-Weiß Westönnen – Sport verbindet

23. September 2022 von Klaus Hennemann

Bericht und Foto: Paul Stewen

Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens feiert der Sportverein Rot-Weiß Westönnen am Sonntag, den 02.10.2022, ab 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) sein Jubiläum in der Westönner Schützenhalle. Die Feier wird durch das Förderprogramm „Neustart miteinander“ in Verbindung mit dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt!

Neben zahlreichen Ehrengästen sind alle Vereinsmitglieder, die Bürgerinnen und Bürger, sowie die Vereinsvertreter aus dem Kirchspiel Westönnen und befreundete Sportvereine aus der „Nachbarschaft“ herzlich eingeladen, an diesem Jubiläumsfest teilzunehmen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei!

In einer Feierstunde soll an die wechselvolle Geschichte des Vereins erinnert werden. Waren es in den Anfängen 1922 überwiegend leichtathletische Wettkämpfe, die die Grundlage des Sportvereins als DJK Westönnen begründeten. So kam in den darauffolgen Jahren der Fußballsport hinzu und es wurde auf dem noch heute vorhandenen Sportplatzgelände „Am Bahndamm“ gekickt. Durch die Nationalsozialisten wurde in den 1930-iger Jahren das Ausüben von sportlichen Veranstaltungen unter der Vereinsbezeichnung „DJK“ verboten.

Nach dem Ende des 2. Weltkriegs wurde 1946 auf der Grundlage der früheren „DJK“ der Sportverein Rot-Weiß Westönnen gegründet. In Zeiten des Wiederaufbaus war es der Fußballsport, der die Zuschauer an den Bahndamm lockte und für eine willkommene Abwechslung an den Sonntagnachmittagen sorgte. Nach dem 50-jährigen Vereinsjubiläum 1972 zeichnete sich ab, dass nicht nur der Fußball eine Rolle im Dorf spielte. Es gab Interessenten, die gern den kleinen Zelluloidball über eine Tischtennisplatte spielten und im Jahr 1974 wurde eine Tischtennisabteilung gegründet. Kaum war diese Abteilung in den regelmäßigen Spielbetrieb eingestiegen, da meldeten junge Damen ihre Ansprüche für den Volleyballsport an. Auch hier wurde dem Ansinnen der Sportlerinnen stattgegeben und 1976 gründete sich die Volleyballabteilung. Schließlich kam es 1978 zur Gründung der Tennisabteilung. Der „Weiße Sport“ hatte in Westönnen, wie in vielen anderen Orten auch, Einzug gehalten.

Unter der Maßgabe, dass 4 Abteilungen den Sport in Westönnen unter dem Dach von „Rot-Weiß“ vertraten, wurde im Jahr 1985 eine Satzungsänderung vorgenommen und alle Abteilungen wurden „auf eigene Füße“ gestellt. Das jüngste Kind des Sportvereins wurde 1995 aus der Taufe gehoben und war einer Bewegung geschuldet, die sich dem Breitensport öffnete. Unter der Bezeichnung „Gesundheitsstudio“ wurde eine Abteilung etabliert, die sich der Fußballabteilung angeschlossen hat (daher die Namensnennung Fußball- und Breitensportabteilung) und durch ihr breites sportliches Angebot alle Altersgruppen erreicht.

Nicht unerwähnt bleiben darf, dass in der 100-jährigen Geschichte speziell die Jugendarbeit immer im Auge behalten wurde, damit die Grundlage eines guten Sportvereins nicht verloren geht. Zusätzlich sind in den zurückliegenden Jahrzehnten viele Projekte in Angriff genommen worden, die die Infrastruktur des Vereins wesentlich verbessert haben (Sportlerheime der Fußball- und Tennisabteilung, Parkplatz, Gesundheitsstudio, Minispielfeld, Beachvolleyballfeld, Erneuerung der Spielfläche des Sportplatzes).

Zusammenfassend ist festzustellen, dass der Sportverein Rot-Weiß Westönnen mit seinen fast 700 Mitgliedern und einem breiten Sportangebot erheblich zum Wohl seiner Bevölkerung und des dörflichen Vereinslebens beiträgt.

Bericht und Foto: Paul Stewen

Kategorie: Allgemein

Über Klaus Hennemann

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.