• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Zwei Eichen auf der Paradwiese

12. März 2013 von Manfred Zeppenfeld

Es ist eine liebgewordene Tradition geworden — das jährliche Pflanzen des Königsbaumes. Schon seit 1996 pflanzen die Westönner Schützenkönige zum Beginn des Jahres ihren Königsbaum. Am kommenden Samstag um 14 Uhr nun das amtierende Königspaar Martin Beudel und Elli Hufelschulte. Zudem pflanzen auch die Anlieger der Schützenstraße einen Baum. Hierzu ist die Westönner Bevölkerung ganz herzlich eingeladen!

Die beiden Eichen finden ihren Platz, wie sollte es anders sein, auf der neuen

Paradewiese an der Schützenhalle. Im Vorfeld der Aktion stellte Brudermeister Christoph Zeppenfeld für die Bruderschaft deutlich die Freude darüber heraus, dass das jetzige Königspaar den Brauch fortsetzt und im Jahr seiner Regentschaft damit ein Zeichen und eine Erinnerung an dieses schöne Schützenjahr setzt und ganz nebenbei auch einen Beitrag zur noch stärkeren Begrünung Westönnens leistet. Nicht allein, aber auch wegen dieses mittlerweile schon traditionellen Brauches hatten die Schützen im Jahr 2006 für ihre Aktivitäten den Umweltpreis der Stadt Werl erhalten.

So wachsen bereits Königsbäume auf dem Kirchplatz, am Sportplatz, am kath. Kindergarten, am Ehrenmal, der Kita und auch auf privaten Grundstücken. Die Entscheidung liegt aber einzig und allein beim Königspaar. Natürlich stehen Landschaftswächter Roland Becker oder auch die Bruderschaft beratend zur Verfügung.

Autor: Manfred Zeppenfeld

Kategorie: Schuetzen

Über Manfred Zeppenfeld

Westönnen Online e.V, 1. Vorsitzender

Haupt-Sidebar

Rot-Weiss Mitgliederversammlungen

Rot-Weiss Mitgliederversammlung

Weinfest in Westönnen

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Pfarrnachrichten

Der Pfarrbrief ab 22.05.2022 ist da!
Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.