• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Wer Holz sägen will muß sein Werkzeug und die Unfallverhütungsvorschriften kennen

3. März 2008 von Christoph Post

Unter diesem Motto unterrichteten die Forstwirte und Feuerwehrkameraden Siegfried Krutmann und Dieter Raulf die Feuerwehrleute aus Westönnen und Mawicke im Stützpunkt Westönnen. Brandinspektor Krutmann und sein Kamerad Raulf informierten die Blauröcke zuerst über die Unfallverhütungsvorschriften.

Oft werden die Feuerwehren gerufen um entwurzelte Bäume von Straßen und Plätzen zu räumen. Diese Arbeiten sind sehr gefährlich, wenn die entsprechenden Vorschriften beachtet und die Schutzkleidung zusätzlich zum Arbeitsanzug getragen wird ist die Chance ohne Blessuren aus dem Einsatz herauszukommen groß. Die Abstimmung unter den Kameraden muss stimmen, loses Schnittgut muß sofort entsorgt werden, damit die Frau oder der Mann an der Kettensäge ungehindert arbeiten kann.

Die Sicherung des Arbeitsplatzes durch entsprechendes Aufstellen der Fahrzeuge mit den Warneinrichtungen Blaulicht und Warnleuchten ist besonders in der Dunkelheit sehr wichtig. Mittels des Beamers der Westönner Löschgruppe wurde an der Leinwand kurze Dokumentationsfilme gezeigt, was alles passieren kann, wenn die Spannung der Baumstämme und Äste unterschätzt wird. Mit den Dummys im Film wollte keiner tauschen. Ausdrücklich wurde von den beiden Ausbildern darauf hingewiesen, dass die Feuerwehr keine Bäume fällt, sondern lediglich liegendes Baum- und Astwerk beseitigt. Für das Fällen von Bäumen sind die jahrelang ausgebildeten Fachmänner aus dem Forstamt zuständig.

Danach wurden die Löschgruppeneigenen Kettensägen fachmännischer Prüfungen unterzogen. Die Spannung und Schärfe der Ketten wurde überprüft, die Wichtigkeit der Reinigung von Luftfiltern und Zündkerze sowie die besten Spritarten und das richtige Kettenöl besprochen. Einige Kameraden hatten ihre eigenen Kettensäge mitgebracht. Sie wollten sich über ihr eigenes Fabrikat informieren und nutzen die Gelegenheit vom Forstwirt die Ketten kontrollieren zu lassen.

Am Samstag war eine weitere praktische Unterrichtseinheit im Wald geplant. Aufgrund der Wettervorhersagen, Regen und Sturm, wurde diese Ausbildung auf den 28.03.2008 verschoben. Das Risiko war einfach zu groß. Die Löschgruppen Mawicke und Westönnen rückten am Samstagmorgen zu einem Sturmeinsatz aus. Ein Baum versperrte die Straße von Mawicke nach Luigsmühle. Das in der Theorie vermittelten Wissen konnte gleich angewandt werden. Mit vereinten Kräften wurde der Baum zersägt und von der Straße geräumt.

Autor: Christoph Post

Kategorie: Feuerwehr

Über Christoph Post

Haupt-Sidebar

Einigkeit sucht Nachwuchs

Suchen & Finden

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungen

https://www.westoennen.de/wp-content/uploads/2021/12/Kalender_Vers1.pdf

Auf den Link klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

 

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.