• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Unterricht mit Bescherungen

29. November 2008 von Christoph Post

Volles Haus herrschte am Mittwochabend im Schulungsraum der Löschgruppe Westönnen. Kameraden aus Stadtmitte waren eingeladen um Informationen im Bereich Atemschutz zu geben und sie kamen nicht mit leeren Händen.

Vor der Schulung übergaben sie Atemschutztaschen mit wertvollen Hilfsmitteln. Die Taschen enthalten Holzkeile zum Feststellen von Türen, Bänder und Farbstifte zum Kennzeichnen von bereits durchsuchten Räumen und Endlosschleifen, die zum Transport von Personen und/oder für das schnellere und effektive durchsuchen von Räumen genutzt werden können. Außerdem brachten sie „Totmannmelder“ mit, kleine lautstarke Geräte, mittels derer in Not geratene Atemschutzträger den Hilfstrupps den Weg weisen. Immer wieder verunglücken Einsatzkräfte der Feuerwehren im Einsatz. Für den ersten Angriffstrupp besteht die größte Gefahr beim Aufenthalt in brennenden Gebäuden, sei es um überlebende Personen zu retten oder das Feuer zu bekämpfen. Oft entstehen Situationen in denen es nur von der Einschätzung eines jeden Feuerwehrmannes selbst abhängt, ob man sich in anbetracht der vorliegenden Lage für ein weiteres Vordringen in das Brandobjekt oder für einen Rückzug entscheidet. Hier reicht bereits ein sehr kurzes Zögern für eine ungewollte Fehleinschätzung der Lage aus und die Kameraden verunglücken. Um sich in solchen Notsituationen sowohl aus eigener Kraft als auch automatisch bemerkbar zu machen, wurden die so genannten Totmann-Melder entwickelt. Totmann-Melder sind Lebensretter mit System.

Nun folgte eine ausführliche Belehrung, wie die neuen Hilfsmittel angewandt werden können. Einen großen Raum in dem Unterrichtung nahm die Einsatzkleidung und deren sorgfältiges Anlegen ein. Gerade bei Einsätzen unter schwerem Atemschutz ist die Verletzungsgefahr durch Stichflammen, durchzünden von brennbaren Gasen sehr groß. Die Kontrolle das alle Hautpartien gut abgedeckt sind ist von anderen Kameraden sehr wichtig, wollen doch alle gesund und heil aus dem Einsatz zurückkehren. Die Fotos mit den Folgen einer nachlässigen Einsatzkleidung erschreckten und machten die Anwesenden sehr nachdenklich.

Autor: Christoph Post

Kategorie: Feuerwehr

Über Christoph Post

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Veranstaltungen

Am Sportplatz diese Woche

Der gesamte Spielbetrieb ruht.

 

 

 

 

 

 

Twitter

In eigener Sache

Als wir im März des vergangenen Jahres nach unserer einjährigen DSGVO-Pause wieder Online gegangen sind waren wir eigentlich guter Dinge, dass wir in der gewohnten Art und Weise wieder über das Geschehen im Kirchspiel Westönnen berichten werden können. Und im Großen und Ganzen ist es uns auch gelungen. Dank der weiterhin sehr guten Unterstützung aus den Vereinen und Gruppierungen sieht es jedenfalls so aus. Wenn man nicht genauer hinguckt.

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK