• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

U9/2-Kicker sehen 8-Tore-Spiel

10. November 2007 von Ernst Prigge

Westönnen/Bochum (Pr). Freudige Erwartung auf der Hinfahrt, ausgelassene Begeisterung auf der Rückfahrt: Der Besuch der U9-II-Kicker von Rot-Weiß Westönnen im Bochumer „rewirpower-Stadion“ zum Flutlicht-Spiel gegen den

VfL Wolfsburg hätte ereignisreicher nicht sein können.

Mit ihren Betreuern Axel Becker, Karsten Heimann und Karsten Bischoff

sowie zahlreichen Mamas und Papas waren die schon Tage vorher

aufgeregten Nachwuchsfußballer einer Einladung des Bundesligisten

gefolgt: Weil es mit der Bewerbung als Einlaufkinder in dieser Saison

nicht geklappt hatte, spendierten die Bochumer sozusagen als

Trostpflaster 40 Tribünenkarten für die Abordnung aus Westönnen.

Schon zeitig erreichten die kleinen Fußballfreunde und ihre Begleiter

mit dem extra gecharterten Bus das direkt neben der Starlight-Halle

gelegene Stadion des Ruhrpottclubs, so dass noch genügend Zeit blieb,

das bunte und wuselige Treiben im Vorfeld eines Bundesligaspiels an und

in der Arena auf sich wirken zu lassen.

Und dass sich dieser zunächst „nur“ interessante Abend zu einem

außergewöhnlichen Erlebnis entwickeln sollte, wurde den Westönnern wie

auch allen anderen Besuchern schon wenige Minuten nach Anpfiff der

Begegnung zwischen den Namensvettern klar: Tempo, rassige Zweikämpfe,

Kunststückchen en masse von Stars wie Marcelinho oder Epalle sowie am

Ende acht tolle Tore verwandelten die Tribünen schnell in ein

weiß-blaues Tollhaus.

Dass die im Vorfeld als Außenseiter gehandelten Bochumer vor allem Dank

einer fulminanten ersten Halbzeit gegen die Magath-Schützlinge

schließlich mit 5:3 die Oberhand behielten und verdientermaßen wichtige

Punkte gegen den Abstieg einfahren konnten, begeisterte dann auch jene

Westönner, deren Herz sonst vielleicht für einen anderen Verein schlägt.

Bericht und Fotos: Ernst Prigge (Soester Anzeiger)

Autor: Ernst Prigge (Soester Anzeiger)

Kategorie: Fussball, Jugendfußball

Über Ernst Prigge

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.