Letzte Tour für 2024 der Caritas Radler
Aufgrund der schlechten Wetterlage ließen die Caritas Radler ihre Oktober Radtour ausfallen. Stattdessen trafen sich die Radler in der Gaststätte Hagen zum Abschluss.
Für die sonst servierten Schnittchen hatte unser Organisator Karsten diesmal die sogenannten „ Mauker Döner“ bestellt. Brötchen mit Bratenscheiben, Soße, Krautsalat und Röstzwiebeln. Die Anwesenden griffen herzhaft zu und ließen es sich schmecken. Bei interessanten Gesprächen und einigen Getränken saßen alle noch einige Zeit zusammen. Dabei kam das Gespräch auch darauf, wie die Winterzeit überbrückt werden kann. Evtl. mit einem Spaziergang und anschließendem gemütlichen Beisammensein sein. Hierzu wird es noch weitere Überlegungen geben.
Caritas-Radtour außer der Reihe
Klaus Kienz hatte auf Grund des herrlichen Wetters zu einer Radtour außer der Reihe eingeladen. So folgten 7 Männer dieser Einladung und fuhren vom Startpunkt über Welver und Dinker bis Eilmsener Wald, wo mit Blick auf die Kühltürme von Schmehausen eine kurze Trinkpause eingelegt wurde. Dazu reichte Klaus frischen Gerstensaft aus Dosen.
Weiter führte die Fahrt nach Uentrop am Hindutempel vorbei um anschließend dem Hamm-Datteln-Kanal zu folgen. Am R-Cafe in Hamm stärkten sich alle mit Kaffee und Kuchen bzw. leckeren Eisbechern.
Auf für viele Teilnehmer unbekannten Radwegen durch Parkanlagen und über Wirtschaftswege führte die Rückfahrt über Osttünnen, Scheidingen und Flerke zurück. Eine tolle Fahrt über 55 km endete mit der Auflösung der Gruppe in Westönnen, da die Radler noch diverse Termine am Abend hatten.
Bericht und Bilder: Michael Post
Fahrradtour mit der Caritas durch die Börde nach Flierich
Fahrradtour mit der Caritas durch die Börde nach Flierich.
Das Wetter war ideal für eine schöne Radtour, etwas Sonne, etwas Westwind, Temperaturen um die 20 Grad. Unter Anleitung von Bernhard Lichtenauer fuhren 16 Radler am Donnerstagnachmittag vom Treffpunkt Kettelerpark los.
Die Tour ging diesmal nach Westen, dem Wind entgegen. Durch Werl, entlang am Budberger Bach führte der Weg uns über Wirtschaftswege nach Flierich.
Kurz vor Flierich kreuzten wir die zum Rad- und Wanderweg ausgebaute ehemalige Bahntrasse Scheidingen ~ Unna. Hier gab es eine kurze Trinkpause auf dem Parkplatz, der mit Tischen und Bänken ausgestattet ist.
Von Flierich aus fuhren wir über Hilbeck und Sönnern zurück nach Westönnen. Die Radler, die das erste mal dabei waren lobten die Fahrroute. Sie hatten Wege befahren, die totales Neuland für sie waren.
In Westönnen kehrten die durstigen Radler in der Gastwirtschaft Hagen ein. Karsten Heimann hatte dort Schnittchen bestellt. Bei Bier und leckeren Schnittchen saßen die Fahrer noch ein wenig im Biergarten und hatten viel Gesprächsstoff. Auch die Tour von 35,5 km Länge wurde lobend genannt.
Bilder Und Text: Hubert Post
Aller guten Dinge sind drei: Radtour der Caritas
Im dritten Versuch konnte die Radtour der Caritas am Donnerstag stattfinden.
Wegen Christi Himmelfahrt um eine Woche verschoben, dann aufgrund der schlechten Wettervorhersage nochmals eine Woche weiter geschoben konnten die Radler sich gestern zur monatlichen Tour auf die Räder schwingen.
Die Fahrt führte zu den Ahsewiesen. Am Aussichtsturm, hier wird gerastet und eine Trinkpause eingelegt, war das Storchennest auch bewohnt. Die Störche klapperten mit den Schnäbeln um die Wette. Leider war der Aussichtsturm wegen Renovierung gesperrt.
Unterwegs waren immer wieder Storchennester zu sehen. Weitere Störche schwebten hoch am Himmel. Überall stand noch viel Wasser auf den Wiesen. Ein ideales Gebiet für die Störche um zu nisten und ihren Nachwuchs aufzuziehen.
Nach ca. zwei Stunden und gut 30 km in den Beinen trafen die Radler wieder in Westönnen ein.
Bericht und Fotos: Hubert Post
Caritas Radlertreff im Juli
Zur Radtour im Juli trafen sich 15 Radfahrer im Kettelerpark.
Bei sommerlichen Temperaturen führte die Tour an der Lohmühle
vorbei Richtung Deponie nach Sönnern. Über die Pentlinger
Straße an Gut Kump vorbei erreichten wir über Drechen den
Golfplatz. Unter schattigen Eichen wurde nach 20 km eine
Trinkpause eingelegt. Durch Flierich ging es über den Sesekeweg
zurück auf den Radweg nach Scheidingen. Nach zweieinhalb
Stunden erreichte man Westönnen. Diese Tour eignet sich auch
bei sommerlichen Temperaturen. Die nächste Radtour ist am
11. August geplant.
Radtour zu den Soester Wildpferden
Am Mittwochnachmittag trafen sich 11 Radler im Kettelerpark zur monatlichen Radtour. Auf die Frage zum Ziel erwiderte Bernd Lichtenauer, wir fahren zum Kleiberg. Das Ziel war keinem der Anwesenden bekannt. Truppenübungsplatz bei Büecke war schon eher ein Begriff. Im Vorfeld war bereits angekündigt, die diesmalige Tour geht in die „Berge“. Ob die Ankündigung oder das Wetter einige der sonstigen Radler abgeschreckt hat, konnte nicht ermittelt werden.
Bei zunehmendem Sonnenschein wurde in Ostönnen die ehemalige B1 überquert und bei Röllingsen die Autobahn A44 unterquert. Dann radelten die Männer über Epsingsen, Meinigsen, Ruploh und Hiddingsen zum Naturschutzgebiet alter Truppenübungsplatz bei Büecke. Nach 16 km die erste Rast am Aussichtspunkt im Naturschutzgebiet. Von den Tieren des Gebietes war nicht viel zu sehen. Am nächsten Aussichtspunkt konnten die Radler die wilde Pferdeherde aus der Nähe sehen. Der Hengst stand abseits und beobachtete seine Stuten und Fohlen. Am Horizont waren die Rinder zusehen, zusammen mit den Pferden grasen sie das Gras des Naturschutzgebietes ab. Die Gruppe setzte die Radtour fort, über Wipprinsen, Meiningsen und Ampen radelte die Truppe zurück nach Westönnen. Im Biergarten des Gasthauses Hagen endete die Fahrt nach 35 km bei einem verdienten kühlem Getränk.