• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Sternsinger sind unterwegs

5. Januar 2018 von Klaus Hennemann

Die Sternsinger sind in Westönnen wieder unterwegs. Gut gelaunt und in bester Stimmung machten sich die 3 Könige mit ihrem Gefolge auf den Weg, die Glück- und Segenswünsche von Haus zu Haus zu bringen.

Diese Sternsinger um den Organisator Ingo Schriek sind nicht nur einfach drei Könige. Es sind eine Gruppe Erwachsener, die als Sternsinger unterwegs sind. Begleitet werden Kaspar, Melchior und Balthasar von zwei Sternträgern, gefolgt von dem Krippenmann – der die Spenden aufnimmt, einem Besenmann – der am Ende des Liedes das Unglück herausfegt sowie einem Ziehharmonikaspieler. Weiterhin gehören noch ein Hirte und ein „Soldat“ zum Ensemble. Dieser Soldat hatte früher, als die Dörfer noch unbeleuchtet waren, die Aufgabe, die Könige mit ihren Spenden zu bewachen. Er ist es auch, der jeweils als erstes an den Türen schellt und die Sternsinger ankündigt. Als letztes kommt und verläßt immer das „Drömmelken“ die Häuser, er sammelt die gespendeten Naturalien in seinem Koffer.

Das ganze Lied wird wie ein kleines Schauspiel in den Häusern vorgetragen. Für die Kinder, aber auch für die Erwachsenen ist es in jedem Jahr etwas besonderes, wenn die Sternsinger die Glück- und Segenswünsche im Kreise der Familien überbringen.

Unterwegs ist die Truppe vom 1. Januar bis zum 8. Januar. Eine lange Zeit, wenn man bedenkt, das das Lied an jedem Abend über 80 Mal gesungen wird. Dabei wird die gesamte Strecke an allen Tagen überwiegend zu Fuß bei Wind und Wetter abgelaufen. Dennoch macht es allen Beteiligten immer wieder eine große Freude, diese außergewöhnliche Tradition in jedem Jahr fortzusetzen, wissen sie doch, das die Spenden immer gut angebracht werden.

Auch in diesem Jahr haben die Sternsinger wieder bei allen verstorbenen Sternsingern ein Grablicht mit der Aufschrift „Wir denken an Dich“ aufgestellt.

Die gesammelten Spenden kommen der Kindertagesstätte Westönnen, dem Förderverein des Kindergarten St. Cäcilia und der Aktion „Die Sternsinger“ des Kindermissionswerkes zugute.

Kategorie: Einigkeit

Über Klaus Hennemann

Haupt-Sidebar

Rot-Weiss Mitgliederversammlungen

Rot-Weiss Mitgliederversammlung

Weinfest in Westönnen

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Pfarrnachrichten

Der Pfarrbrief ab 22.05.2022 ist da!
Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.