„Ehrenamtliche Tätigkeit“ – Das hat sich die Caritas-Konferenz auf ihre Fahnen geschrieben. 1970 wurde die Konferenz auf Initiative von Pastor Alfred Krause, der in diesem Jahr nach Westönnen gekommen war, und der Gemeindeschwester Clementis gegründet. Die erste Vorsitzende war Theresia Löer. Ihr folgte in diesem Amt Agnes Sasse, bevor Schwester Clementis für 7 Jahre den Vorsitz übernahm.
Schon in den ersten Jahren war die Konferenz sehr aktiv. Es gab regelmäßig Krankenhausbesuche und vornehmlich Ältere wurden zu Hause besucht. Zur Unterstützung eines Kinderheimes in Bad Sassendorf wurden Kleidersammlungen durchgeführt. Der Elisabethtag und der Leprakreis wurde ins Leben gerufen, welcher in jedem Jahr ein Verkaufsbasar veranstaltete. 1975 wurde eine Seniorenbegegnungsstätte im Schwesternhaus geöffnet. Eine Altentagesstätte war geplant. Karnevalsfeier.

1982 übernahm Agnes Wegener den Vorsitz. Unter ihrer Führung fand ein Mutter-Kind-Treff statt. Dieser traf sich 1x pro Woche im Pfarrheim.

Hildegard Roettger folgte Agnes Wegener als erste Vorsitzende 2003.

2011 wurde Ria Kemper Vorsitzende der Konferenz. Als regelmäßige Veranstaltungen gibt es ein Jubiläumsfrühstück 2 Mal im Jahr, jeweils ein Mal im Monat gibt es das Seniorenfrühstück, den Seniorennachmittag und den Spielenachmittag. Karnevalsfeiern und Ausflüge gehören ebenso zum jährlichen Veranstaltungskalender wie auch der seit 2018 stattfindende Radlertreff. 2019 wurde auf dem Hof Kenter das mehrfach ausgezeichnetet Reparaturcafe eröffnet. Zum Jahreswechsel 2022 wurde auf dem Hof Kenter der erste „Winterzauber“ gefeiert. Diesen veranstaltete die Caritas-Konferenz gemeinsam mit dem Verein `Gemeinsam für Westönnen´. Wegen des großen Erfolges bei der Premiere wird der Zauber auch in diesem Jahr stattfinden. Seit diesem Jahr führt ein Leitungsteam, dessen Sprecherin Angelika Riekenbrauck-Lichtenauer ist, die Geschicke der Konferenz.
Am kommenden Dienstag, dem 14. November, findet ab 15 Uhr wieder der Elisabethtag statt. Nach dem Gottesdienst und dem Kaffeetrinken wird der 50. Geburtstag etwas verspätet gefeiert.