Am Samstag, 02.04., wurde in der Schützenhalle die Generalversammlung 2022 der Schützen abgehalten. Das Ziel die Generalversammlung wieder an ihrem alten Termin im Januar abhalten zu können wurde zwar nicht ganz erfüllt, aber die Schützen konnten die Versammlung glücklicherweise früher als im Jahr 2021 durchführen.
Nachdem der Jugendspielmannszug und im Anschluss die Einigkeit Westönnen ihre musikalischen Stücke zum Besten gegeben hatten, begrüßte Brudermeister Christoph Zeppenfeld um kurz nach 19:00 Uhr die anwesenden 118 Mitglieder, welche in der gesamten Halle Platz gefunden hatten.
Da der Schützenvorstand zwei angedachte Satzungsänderungen als wichtige Programmpunkte eingestuft hatte, wurden die versammelten Mitglieder direkt am Anfang zu ihren Meinungen befragt.
In Zukunft sollen die beim Amtsgericht eingetragenen gesetzlichen Vertreter des Vereins neben dem Brudermeister, dem Adjutanten und dem Geschäftsführer noch um den Posten eines stellvertretenden Brudermeisters erweitert werden. Hierdurch erhofft man sich eine Entlastung des Brudermeisters.
Außerdem wurde abgefragt, ob die anwesenden Mitglieder mit dem Vorschlag einverstanden sind, nach dem auch weibliche Mitglieder dem Verein angehören dürfen. Ein Schritt der im Vorfeld im Vorstand diskutiert und einstimmig auf den Weg gebracht wurde.
Beiden Vorschlägen wurde mit einer deutlichen Mehrheit zugestimmt.
Im Folgenden stellte Christoph Zeppenfeld die vom Bezirk Werl-Ense verwaltete Sozialkasse als beispielhafte und empfehlenswerte Aktion vor. Die Hutsammlung die im weiteren Verlauf durchgeführt wurde, floss auch hier mit ein. Hierbei wurden 689,87€ gesammelt, welche auf 800€ aufgestockt wurde.
Anschließend übernahm Matthias Plattfaut das Wort. Der von ihm vorgetragene Geschäftsbericht fiel aus Mangel an durchgeführten Veranstaltungen erwartungsgemäß kurz aus. Nur die gut angenommene „Back to Life“ Party konnte neben dem Schützenfest positiv aufgeführt werden. Auch Jungschützenmeister Christian Grümme berichtete aus den Jugendabteilungen, dass der Schützennachwuchs unter dem Wegfall der gemeinsamen Aktivitäten zu leiden hat.
Wichtige Termine im Jugendbereich sind am 07.05. der Jungschützentag in Mawicke sowie das in Westönnen stattfindende Ferienlager vom 25.06. bis zum 01.07..
Bei dem Bericht über die Baumaßnahmen konnte vermerkt werden, dass große Fortschritte erzielt werden konnten. Der neue Saal nimmt langsam aber sicher Gestalt an. Trotz toller Spendenbereitschaft fehlt der Bruderschaft aber für den letzten elektronischen Schießstand noch das Kapital. Eine durch Tobias Grae betreute Crowdfunding Kampagne wurde ins Leben gerufen. Hier wurde die erste Hürde erreicht und das durch die Volksbank begleitete Spendenziel von 5000€ darf jetzt angegangen werden.
Spannend wurde es beim Kassenbericht. Der Geschäftsführer Norbert Müseler berichtete letztmalig über die finanzielle Situation der St. Seb. Schützen.
Im Anschluss wurde der amtierende König Steffen Hünnies zum Rednerpult gebeten. Steffen Hünnies stand von 2015 bis 2021 der Avantgarde als Kommandeur vor. Ihm wurde für seine langjährige Vorstandsarbeit das „silberne Verdienstkreuz“ verliehen.
Die folgende Verleihung eines „St. Seb. Ehrenkreuzes“ konnte nicht durch den Westönner Schützenvorstand durchgeführt werden. Diese Aufgabe übernahm Rainer Busemann. Hierbei wurde Wolfgang Hennemann für seine Verdienste ausgezeichnet.

Im Anschluss gab Christoph Zeppenfeld bekannt, dass es in der Zukunft zu einem Generationswechsel im Vorstand kommen wird. Er selber werde im nächsten Jahr nicht mehr für den Posten als Brudermeister zur Verfügung stehen. Den Anfang machte aber Norbert Müseler, der 2008 den Posten als Geschäftsführer übernahm. Das Norbert Müseler sein Amt niederlegen wollte war im Vorfeld bekannt, sodass Tobias Grae als geeigneter Kandidat vorgeschlagen werden konnte. Die anwesenden Mitglieder folgten dem Vorschlag einstimmig.

Um die kommenden Herausforderungen bewältigen zu können, wird der Schützenvorstand durch Florian Weber, Marcel Seifert, Matthias Deitelhoff und Christian Wiemhöfer erweitert.

Nach der Vorschau auf das anstehende Schützenjahr und dem Programmpunkt Verschiedenes wurde der offizielle Teil der Generalversammlung 2022 gegen 22:00 Uhr beendet.