„32 Grad und es wird noch heißer…!“
Unter der glühenden Westönner Sonne am Donnerstagvormittag benötigten die Kinder und Jugendlichen des Ferienlagers Westönnen dringend eine Abkühlung. Gesagt getan! Die Gruppenleiter und -helfer befüllten kurzerhand 900 Wasserbomben und sämtliche Behälter mit Wasser, sodass einer hitzigen Wasserschlacht nichts mehr im Wege stand.
Im Anschluss an die benötigte Abkühlung sorgten die Küchenkäfer mit Currywurst, Reis-Gemüse-Auflauf und Gurkensalat dafür, dass die Löcher in den kleinen Mägen verschwanden. Die Stärkung der Kinder und Jugendlichen wurde definitiv benötigt, da im Anschluss das eigene Lagerschützenfest stattfinden sollte.

3 Schützenvögel für alle Altersklassen wollten abgeschossen werden. Die Kinder bis 10 Jahren bezwangen ab 14:00 Uhr einen Styroporvogel mit Tischtennisbällen. Den Siegtreffer erzielte hier Marie Lutter aus der Gruppe „Happy Girls“. In der zweiten Altersgruppe ab 15:00 Uhr schossen die Kinder bis 14 Jahre mit einem Luftgewähr auf einen Holzvogel. Neuer Lagerkönig wurde hier Mika Herbst. Die Jugendlichen ab 15 Jahren hatten die Chance auf einen Holzvogel im Kugelfang der Westönner Schützenhalle mit einem Kleinkaliber zu schießen. Ein König, bzw. eine Königin konnte nicht ermittelt werden, da das Schussgefecht auf Grund des Sturmes unterbrochen werden musste. Die ermittelte Königin und der König haben die Möglichkeit am Schützenfestmontag in Westönnen den Umzug zu begleiten. Unterstützt wurden das Vogelschießen von Karsten und Alex Heimann.


Neben der guten Schießunterstützungen wurde das Lager zudem von weiteren Helfern und Sponsoren besucht. Die Schützenvorstände von Mawicke und Westönnen, Vertreter von Westönnen online und gemeinsam für Westönnen überzeugten sich von der grandiosen Stimmung um Lager.
Zum Abendessen wurden alle Anwesenden von den Küchenkäfern mit Steak vom Grill, Kartoffelwedges, Salat und Eis zum Nachtisch überrascht.


Den Abend ließ das gesamte Ferienlager nicht wie gewohnt mit einer Lagerrunde, sondern mit einer Disco ausklingen. Zudem hatten alle Kinder und Jugendlichen die Chance gemeinsam in der Schützenhalle zu übernachten.