• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Scheunenbrand in Westönnen

3. Oktober 2014 von Werler Anzeiger

Einen Tag zuvor hatten die Werler Feuerwehrleute noch beim „Tag der offenen Tür“ bei diversen Übungen ihr Können gezeigt, am Montagnachmittag mussten sie zu einem realen Großbrand ausrücken. An der Weststraße im Ortsteil Westönnen stand eine alte Scheune in Flammen; zwei Kinder hatten dort gezündelt.

In einer Mitteilung der Polizei von Dienstagmorgen wird bestätigt, dass

zwei 12- und 13-jährigen Jungen aus Werl das Feuer verursacht haben. Wie

es in der Mitteilung heißt, meldeten sie sich noch während des Einsatzes

in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten und gaben an, in der Scheune

gezündelt zu haben. Die Höhe des Sachschadens wird noch ermittelt.

Als die Freiwillige Feuerwehr mit den ersten Fahrzeugen am Einsatzort eintraf, schlugen schon Flammen aus dem Dach und es war eine starke Rauchentwicklung zu erkennen.

Zunächst sei unklar gewesen, ob sich in der Scheune noch Personen

befinden, sagte Wehr-Sprecher Sven Kleindopp. Bei der Alarmierung sei

von spielenden Kindern in oder an dem Gebäude die Rede gewesen. Zeugen

berichteten aber später, dass die Kinder davon gelaufen seien. Brisant

war der Einsatz auch, weil nur wenige Meter von der Scheune entfernt, an

der Einmündung „Wippe“, drei Mehrfamilienhäuser stehen. Die

Einsatzkräfte erzeugten mit Hilfe eines Düsenschlauches eine Wasserwand,

die die Wohnhäuser vor der Hitze- und Rauchentwicklung abschirmte. So

konnte die bereits begonnene Räumung der Wohnungen wieder abgebrochen

werden.

Mit einer solchen „Riegelstellung“ schützte die Feuerwehr auch das

landwirtschaftliche Gerät in der etwa 40 mal 15 Meter großen Scheune. So

brannte in dem Holzbau und dem angrenzenden steinernen Nebengebäude vor

allem das dort gelagerte Stroh. Tiere waren dort nicht untergestellt.

Neben dem Löschzug Westönnen/Mawicke waren auch die beiden Löschzüge

Stadtmitte und der wegen der Größe des Brandes nachalarmierte Löschzug

Büderich im Einsatz. Das Feuer wurde sowohl von der Drehleiter aus, als

auch vom Boden bekämpft. Vier Atemschutztrupps rückten zum Teil auch in

das Gebäude vor, um das Feuer einzudämmen. Außerdem half die

Schaumanlage aus Büderich dabei, die Flammen zu ersticken.

Ein Feuerwehrmann wurde bei den Löscharbeiten verletzt, als er einen

unkontrollierten Wasserstrahl in die Augen bekam. Er wurde mit einem

Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Nach einer knappen Stunde hatten

die Einsatzkräfte das Feuer im Griff, mit einem Teleskoplader und einem

Bagger wurde das Stroh aus den Überresten der Scheune herausgefahren, um

es auf der Wiese davor kontrolliert abbrennen zu lassen. Am Abend

entschied man sich dazu, das Dach der Scheune einzureißen, da es ohnehin

akut einsturzgefährdet war.

Insgesamt war die Wehr mit 13 Fahrzeugen und 51 Kameraden vor Ort.

Außerdem an der Einsatzstelle waren drei Rettungswagen und die Polizei,

die die Weststraße schon an der Einmündung zur B1 abriegelte.

Autor: Text Werler Anzeiger / Fotos Feuerwehr

Kategorie: Feuerwehr

Über Werler Anzeiger

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.