Mit dem „Marktbus“ können ältere oder mobilitätseingeschränkte Menschen aus allen Werler
Stadt- und Ortsteilen nun ab der eigenen Haustür die Werler Innenstadt erreichen. Dafür
sorgen die ehrenamtlichen Fahrer des „Treffpunkt – Leben im Alter e.V.“ gemeinsam mit
dem Seniorenforum. Vielen Älteren steht nicht unbedingt ein Auto zur Verfügung und auch
eine Busverbindung wird nicht überall angeboten. Dort, wo durchaus Busse fahren, liegt
dann aber die Haltestelle manchmal so weit entfernt, dass vor allen Dingen der Rückweg mit
dem Einkauf einfach zu schwerfällt.
Deshalb wird ab dem 21. März der Bulli des Treffpunkts dienstags und freitags vormittags
zum „Marktbus“. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste können sich für die Fahrten im
Treffpunkt anmelden, werden dann von der eigenen Haustür abgeholt und können an zwei
festgelegten Haltestellen aussteigen, um Einkäufe oder ähnliches zu erledigen. Danach
werden sie wieder an den entsprechenden Haltestellen abgeholt und nach Hause gebracht.
Der Treffpunkt-Bulli bietet ausreichend Platz, um entsprechende Einkäufe und auch
Gehilfen, wie Rollatoren, unterzubringen. Außerdem verfügt der Bulli über eine elektrische
Trittstufe, um den Einstieg zu erleichtern.
Die Haltestellen sind der Penny-Parkplatz an der Soester Straße und der Marktplatz.
Rund um den Penny Parkplatz gibt es gleich mehrere Möglichkeiten einkaufen zu gehen
oder auch den Parkfriedhof, eine Gärtnerei oder auch einen Baumarkt zu besuchen. Die
Haltestelle am Markplatz ermöglicht es den Fahrgästen neben dem Besuch auf dem Werler
Wochenmarkt auch alle Geschäfte in der Fußgängerzone zu erreichen. Beide Haltestellen
sind auch ausgewählt worden, weil angrenzende Cafés dazu einladen, die Erledigungen bei
einer Tasse Kaffee ausklingen zu lassen und mit anderen Fährgästen ins Gespräch zu
kommen.
Für dieses neue Angebot wird lediglich eine Gebühr von 2,50 € pro Tag erhoben.
Dienstags und freitags beginnt die Abholung jeweils um 9:30 Uhr. Die Rückfahrt ab den
Haltstellen beginnt um 11:30 Uhr.
Anmeldungen werden im Treffpunkt – Leben im Alter e.V. im Kurfürstenring 31 montags bis
freitags von 10 – 12 Uhr telefonisch unter 02922 9275000 oder per E-Mail an treffpunkt-
werl@web.de entgegengenommen.