• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Historie
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
    • Literatur aus Westönnen
    • Chronikbücher Franz Asshoff
    • Hausinschriften
    • Rittergüter
    • Unglücke
    • Zeittafel
    • Sagen
  • Aktuelles
  • Kalender 2025
  • Adressen
  • Unser Kirchspiel
    • Orts- und Lagepläne
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Daten und Fakten
    • Bäche und Teiche
    • Berühmte Westönner
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Natur
    • Dorfwettbewerb
    • Infrastruktur
  • Kirche
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Kurzinfo
    • Geschichte & Patronin
    • Gemeindeausschuss
    • Kirchturmuhr
    • Orgel
    • Sakrales
    • Gebäude und Orte
    • Gruppen & Vereine
    • Messdiener
    • Bücherei
    • Jakobsweg durch Westönnen
    • Veranstaltungen
  • Vereine
    • RWW allgemein
      • Sport
      • Gesundheitsstudio
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
    • Alte Schule
    • Frauenverein St. Cäcilia
    • Kategorie: Boule
    • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schützen
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Freiwillige Feuerwehr Westönnen
    • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
    • Musik
      • Jugendspielmannszug
      • Einigkeit
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Bergstrasse
    • Kapellenverein
  • Familie
    • St.-Josef-Schule
    • Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein St. Cäcilia Kindergarten
    • Förderverein Grundschule
  • Bilder des Jahres
  • Videos
  • Wes-Töne
  • Rundumblick
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
Startseite » Krematoriumsbesichtigung und Handarbeitsbasar mit der kfd

Krematoriumsbesichtigung und Handarbeitsbasar mit der kfd

21. August 2007 von Angelika Post

Die kfd St. Cäcilia Westönnen bietet allen Interessentinnen, die bei der Krematoriumsbesichtigung im Juni 2007 nicht teilnehmen konnten, einen neuen Termin an. Am Donnerstag, 06.September 2007 um 17.00 Uhr findet eine erneute Führung im Krematorium Werl statt. Eine verbindliche Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen (Bildung von Fahrgemeinschaften) erforderlich. Anmeldungen nimmt Frau R. Müller, Tel. 7104 bis zum 03.09.2007 an.

Handarbeiten von der aufwendig gestalteten Tischdecke bis zu Socken bietet der kfd-Handarbeitskreis St. Cäcilia Westönnen am Wochenende 25.08. und 26.08.2007 bei einem Basar im Christophorusheim Westönnen an. Groß wird das Angebot sein, schließlich sind seit dem letzten Basar zwei Jahre vergangen. In diese Zeit hatten die Damen des Handarbeitskreises unter der Leitung von Frau Maria Meermann keine Langeweile, sie trafen sich regelmäßig alle zwei Wochen um zu sticken, häkeln, stricken und nähen.

Entstanden sind neben aufwändig gefertigten Decken auch viele Handarbeiten. Einige Frauen sind seit über dreißig Jahren mit großem Eifer bei der Sache. Geöffnet ist der Basar im Schatten der Pfarrkirche Westönnen am Samstag, 25.08.2007 von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr und am Sonntag, 26.08.2007 von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. An beiden Tagen wird in der Cafeteria im Christophorusheim für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Die schon traditionellen Waffeln und Kaffee werden wieder angeboten.

Hinweisen möchten die Damen des Handabeitskreises auch auf das Pfarrfest der Kirchengemeinde St. Cäcilia Westönnen, das am Sonntag den 09.09.2007 stattfindet.

Autor: Angelika Post

Kategorie: Sonstiges

Über Angelika Post

Seitenspalte

Kommende Veranstaltungen

Suchen & Finden

Ergebnisse Rot-Weiß

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Hilfe im Katastrophenfall

Archive

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Downloads
  • Historie
  • #81784 (kein Titel)
  • Bücherei
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.