• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Kameradschaftsabend und Karneval der Westönner Feuerwehr

27. Januar 2009 von Christoph Post

Die Veränderungen im Ablauf des Kameradschaftsabend kamen sehr gut an. Nur fröhliche und zufriedene Gesichter gab es auf dem Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Westönnen zu sehen und das lag nicht nur am supertollen Programm.

Erstmalig seit vielen Jahren feierte die Löschgruppe Westönnen ihren Karneval für die Mitglieder des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Westönnen eV. an einem Samstagabend. Ohne vorherigen Arbeitsstreß trafen die ersten Gäste bereits um 19.00 Uhr in der Schützenhalle ein. Die Kameradinnen und Kameraden waren im leichten Bieranzug statt steifer Uniform erschienen. Ortsvorsteher Willi Sasse erschien verkleidet, er hatte die Ausgehuniform an. Eine Option für das nächste Jahr………?

Pünktlich um 20.11 Uhr zog das Prinzenpaar Axel und Heike Horlbeck mit dem Sitzungspräsidenten Werner Hennemann an der Spitze des 7-er Rates in den festlich geschmückten Saal ein. Frank Sauerbaum spielte dazu, wie auch später im Programm, einen zünftigen Büttenmarsch. Der Sitzungspräsident „Hausi“ Hennemann und das Prinzenpaar begrüßten die Närrinnen und Narren im Saal und unter Helau und Gut Schlauch wurde die Kußfreiheit bekanntgegeben. Das karnevalische Programm konnte starten, ein Karnevalsknaller folgte dem nächsten:

Udo Clemens als Notarzt berichtete von Fällen aus der Praxis, dann folgte die (Müll)-Tonnengruppe mit einem fetzigen Song. Herbert Bonnekoh wußte vieles von den Feuerwehrleuten zu berichten, was ihnen so alles im Laufe des Jahres widerfahren war. Jetzt gab es zwei Premieren:  Erst begeisterte Tanzmariechen Lena mit ihrem Auftritt. Sie zeigte in ihrem Tanz artistische Einlagen und manchen Salto. Da konnte einem nur vom Zusehen schon schwindlich werden. Mit stürmischen Applaus, einem Orden und Blumenstrauß überreicht vom Feuerwehrprinz Axel, dankte die Narrenschar Lena für ihre Darbietungen. Es folgte Michaela Schlummer als Huber Seppi; mit original bayrischem Dialekt trug sie ihren Wunschzettel fürs Christkind vor. Man kann nie früh genug anfangen und jetzt im Schlußverkauf konnte das Christkind alles günstiger besorgen. Öse und das Tanzballett schwangen ihre Beine und Bäuche zu einem Hit der Gruppe Village People. Jupp und Hannes, Heike und Gaby Hennemann, erzählten vom Dorfleben und den östlichen Nachbarn. Willi Topp hatte Augen und Ohren offengehalten und als Goshwriter manches zu Papier gebracht. Vor dem Finale wurde aus der Lostrommel noch die Namen des Prinzenpaares 2010 gezogen. Prinz Jörg freute sich über die Ernennung und erwählte seine Frau Birgit zur Prinzessin. Angeführt von den beiden Prinzenpaaren versammelten sich alle Akteure vor der Bühne um zu Feuerwehrliedern zu singen und schunkeln.

Noch manches Tänzchen wurde auf dem Parkett gedreht und bei heiteren Gesprächen und superguter Stimmung verging der Abend viel zu schnell.

Autor: Christoph Post

Kategorie: Feuerwehr

Über Christoph Post

Haupt-Sidebar

Patronatsfest Niederbergstraße

Rot-Weiß sucht Pächter

Messzeiten im Juli

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Veranstaltungen

https://www.westoennen.de/wp-content/uploads/2021/12/Kalender_Vers1.pdf

Auf den Link klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

 

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.