Auf eine in allen Belangen erfolgreiche Saison konnte die Tischtennisabteilung des Sportvereins Rot-Weiß Westönnen am vergangenen Samstag im Vereinslokal Haus Schulte zurückblicken.
Von den ca. 50 Mitgliedern gehören nahezu die Hälfte der Schüler- und Jugendklasse an, was deutlich unterstreicht, welch hohen Stellenwert die Nachwuchsarbeit genießt. So konnten zur vergangenen Saison nicht nur wieder eine Jugendmannschaft, sondern darüber hinaus ein Schülerteam zu Meisterschaftsspielen gemeldet werden.
Die erzielten Ergebnisse in der abgelaufenen Saison zeigen aber auch, dass noch Luft nach oben besteht. Als neue Schülermannschaft im ersten Jahr Platz 6 ist durchaus zufriedenstellend, gleichwohl dürfte im nächsten Jahr auf Grund der gemachten Erfahrungen sicher ein besseres Abschneiden möglich sein. Die Jugend – ebenfalls in der 1. Kreisklasse gemeldet – freute sich am Saisonende über einen vierten Platz.
Die beiden Herrenmannschaften blicken jeweils auf eine erfolgreiche Saison zurück. Die zweite Mannschaft trat in der 2. Kreisklasse an und landete am Saisonende mit Platz 3 knapp hinter der Spitze. Auch der ersten Mannschaft gelang es ebenfalls lange Zeit in der Bezirksklasse oben mitzuspielen. Am Ende wurde die Saison auf Platz 5 abgeschlossen, wobei man mit Markus Keggenhoff zum wiederholten Male den mit Abstand besten Spieler der Bezirksklasse (41 Siege und eine Niederlage) in seinen Reihen hatte.
Einen Höhepunkt abseits der Platte war sicherlich der Besuch der Zweitligabegegnung TuS Uentrop gegen die Leutzscher Füchse. Mit über 1.800 weiteren Zuschauern waren einige Westönner live in der Hammer Maxi-Arena dabei, als ein neuer Zuschauerrekord im Damen-Tischtennis aufgestellt wurde.
Dem Vereinsvorsitzenden Rainer Wiemer blieb es im anschließenden Tagesordnungspunkt vorbehalten eine Ehrung des Sportvereins Rot-Weiß Westönnen vorzunehmen. Ralf Herrmann wurde auf Grund seiner 20jährigen Zugehörigkeit zur Tischtennisabteilung die Vereinsehrennadel in Silber verliehen.
Weitere Ehrungen hatte man in enger Abstimmung mit dem Westdeutschen Tischtennisverband vorbereitet. Mit Markus Keggenhoff und Olaf Theophile wurden zwei seit mehr als drei Jahrzehnten aktiven Spielern die bronzene Spielernadel verliehen und diese dadurch für hervorragende Verdienste um den Tischtennissport in NRW ausgezeichnet.

Nach dem Kassenbericht wurde Thomas Newe von den Kassenprüfern eine vorbildliche Kassenführung bescheinigt, so dass die beantragte Entlastung einstimmig erfolgte.
Bei den anschließenden Wahlen gab es ebenfalls nur einstimmige Ergebnisse: Bernd Wittenkemper als 1. Vorsitzender, Thomas Newe als Kassierer, Yvonne Morack als Jugendleiterin und Norbert Düser als Beisitzer wurden ebenso bestätigt wie Thomas Tünnemann als Kassenprüfer.
Bevor der Abteilungsvorsitzende Bernd Wittenkemper die Versammlung beendete und zum gemütlichen Ausklang des Abends zu einem gemeinsamen Essen einlud, gab er noch kurz einen Ausblick auf die kommende Saison.
In dieser ist es auf Grund entsprechender Regeländerungen erstmalig nicht mehr erlaubt mit einem Tischtennisball aus Zelluloid zu spielen; stattdessen ist zukünftig die Verwendung von Plastik- bzw. Kunststoffbällen vorgeschrieben.
Dies ist jedoch nicht die einzige Änderung, auf die sich die Westönner Tischtennisspieler einzustellen haben. Es gilt nicht nur sich mit den Eigenschaften des neuen Balls vertraut zu machen, darüber hinaus steht auch in diesem Jahr die Anschaffung sechs neuer Tischtennisplatten an. Zwei Tische konnten bereits dank großzügiger Unterstützung der Sparkasse angeschafft werden, auch die anderen in die Jahre gekommenen Tische werden spätestens zum Saisonstart Anfang September ersetzt.