• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Historie
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
    • Literatur aus Westönnen
    • Chronikbücher Franz Asshoff
    • Hausinschriften
    • Rittergüter
    • Unglücke
    • Zeittafel
    • Sagen
  • Aktuelles
  • Kalender 2025
  • Adressen
  • Unser Kirchspiel
    • Orts- und Lagepläne
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Daten und Fakten
    • Bäche und Teiche
    • Berühmte Westönner
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Natur
    • Dorfwettbewerb
    • Infrastruktur
  • Kirche
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Kurzinfo
    • Geschichte & Patronin
    • Gemeindeausschuss
    • Kirchturmuhr
    • Orgel
    • Sakrales
    • Gebäude und Orte
    • Gruppen & Vereine
    • Messdiener
    • Bücherei
    • Jakobsweg durch Westönnen
    • Veranstaltungen
  • Vereine
    • RWW allgemein
      • Sport
      • Gesundheitsstudio
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
    • Alte Schule
    • Frauenverein St. Cäcilia
    • Kategorie: Boule
    • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schützen
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Freiwillige Feuerwehr Westönnen
    • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
    • Musik
      • Jugendspielmannszug
      • Einigkeit
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Bergstrasse
    • Kapellenverein
  • Familie
    • St.-Josef-Schule
    • Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein St. Cäcilia Kindergarten
    • Förderverein Grundschule
  • Bilder des Jahres
  • Videos
  • Wes-Töne
  • Rundumblick
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
Startseite » Frauenkarneval im „Colosseum“

Frauenkarneval im „Colosseum“

10. Februar 2024 von Klaus Hennemann

Ein buntes Karnevalsprogramm präsentierte der Frauenverein St. Cäcilia am Altweiberfassnacht im „Colosseum“. Das Motto des diesjährigen Westönner Frauenvereins war „Bella Italia“. Daher wurde die Schützenhalle kurzerhand umbenannt.

Direkt nach dem Einzug der Mitarbeiterinnen und ihrem Auftakt ging es kurzum Schlag auf Schlag durch das karnevalistische Programm. Den ersten Auftritt begannen die Damen des Tambourcorps Einigkeit mit einem musikalischen Flashmopp mit der Melodie „Der Wellermannsong„. Mehrere Spielfrauen kamen aus verschiedenen Richtungen auf die Bühne. Im folgenden Sketsch am Stehbiertisch erfuhren die Närrinnen so einiges aus den Westönner Nähkästchen, untermalt von einem selbst getexteten Lied mit bekannter Melodie.  Das Publikum belohnte diesen abwechslungsreichen Auftritt mit großem Applaus.

Die Tanzgarde Sönnern bezauberte die Närrinnen mit einem gekonnten Gardetanz, keine Frage, sie kamen ohne Zugabe nicht von der Bühne.

Nach dem Gesangsauftritt LOL Shu shu shu, mit Stefan Fischer und Monika Schleep, kamen vier dunkel gekleidete Avantgardisten auf die Bühne.

Sie präsentierten mit ihrem Auftritt „Die Glocken von Rom“, der das Publikum vollständig von den Stühlen holte. Das Läutewerk, um die Hüften gebundene Töpfe und die Schlegel zwischen den Beinen, schlugen die „Glocken“ passend zum Lied. Diese vier Avantgardisten kamen um eine Zugabe nicht herum und wurden mit starkem Applaus für ihren Auftritt von der Bühne begleitet.

Die tanzende Thekenschwestern des Frauenvereins wussten mit ihrem Showtanz zu begeistern.

Die drei Tenöre sangen ihre Arie mit akrobatischen Einlagen, die weit über die physischen Möglichkeiten lagen und brachten somit die Arie mit ganzem Körpereinsatz zur Geltung.

Nach einer Schunkelrunde kehrten die Damen des Tambourcorps Einigkeit mit einer musikalischen Gesangseinlage zurück. Hier wurden die Wechseljahre der Frauen gesanglich zum Besten gebracht.

Es folgte die Preisverleihung für die besten Kostüme. Bei den Gruppen siegten die „Mafiosi“, im Einzelkostüm gewann Dr. Steffi Osterwinter in ihrem Venezianischen Kostüm.

Den Schlusspunkt setzten die Westönner Jungschützinnen mit der italienischen Hitparade mit perfekten Tanzeinlagen. Mit bekannten Melodien holten sie zu dieser Hitparade die Närrinnen von den Stühlen und setzen damit zum Abschluss den passenden Übergang zur folgenden Altweiberparty.

Zum Altweiberkarneval sind bereits zwei Videos bei Youtube eingestellt, weitere folgen in den nächsten Tagen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Die Mitarbeiterinnen starteten mit ihrem Einmarsch und gaben den Auftakt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Die Damen des Tambourcorps Einigkeit beteiligten sich mit zwei erfolgreichen Programmpunkten.

Kategorie: Frauenverein St. Cäcilia e.V. Stichworte: Altweiberkarneval, Karneval, Weiberkarneval

Über Klaus Hennemann

Seitenspalte

Kommende Veranstaltungen

Suchen & Finden

Ergebnisse Rot-Weiß

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Hilfe im Katastrophenfall

Archive

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Downloads
  • Historie
  • #81784 (kein Titel)
  • Bücherei
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.