• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Erster Weltkrieg: Kleine Notizen aus dem 4. Kriegsjahr

15. Juni 2015 von Ferdinand Newe

Abschrift aus den Tagebüchern des Franz Asshoff aus der Zeit des Ersten Weltkrieges. Heute nun ein Bericht mit Notizen aus dem 4. Kriegsjahr (aus den Tagebüchern von Franz Asshoff)

8. Oktbr. 17. Die Herbstferien waren um 10 Tage verlängert. Heute wurde der Unterricht wieder aufgenommen.

15. Sept. 17. Heute wurden Kartoffelbezugsscheine ausgegeben. Sie reichen vom 15/9. 17 bis zum 3/8. 18, also für 46 Wochen. Jeder Kartoffelerzeuger darf pro Woche und Person 5 Pfund einkellern.

10. Novbr. 17 Heute fand eine Kohlenbestandsaufnahme statt. Für die Zukunft sollen Kohlenbezugsscheine ausgestellt werden die bei einem Haushalt von 1 Herd u. 1 Ofen zum Einkauf von 7 Ztr. pro Monat berechtigen.

15. Novbr. Schweinebestands Aufnahme.

27. Novbr. 1917 Für „Hindenburggabe“ wurden von unseren Schulkindern 69,25 M gesammelt u. an die Hannoversche Bank zu Hannover abgeschickt.

2. Novbr. 17. Heute las jeder Geistliche 3 hl. Messen. – In dieser Woche fand eine ärztliche Untersuchung der Gefangenen des hiesigen Lagers statt. Es wurde eine Anzahl ausgehoben und verpflichtet, um in Bergwerken zu arbeiten.

4. Novbr. Heute Nacht wurde aus der Loher Mühle sämtliche Treibriemen im Werte von 500 Mk gestohlen. Der Betrieb ist infolgedessen vorläufig nur auf Wasserkraft angewiesen.

6. Novbr. 17 Heute Musterung der aus dem Jahrgang 98 u. 99 Zurückgestellten. Es wurden gezogen Franz Klenter, Rud. Bömelburg, Eberh. Michel, H. Rocholl, (bei Schmied Kenter) zurückgesetzt wurden nochmals Heinrich Hering, Eberhard Korff u. Theodor Hoffmann.

13. Novbr. Die Volksspende für Säuglings Fürsorge bezahlte in Westönnen 237 M, in Oberbergstraße 55 M aus.

23. Novbr. Heute beschloß die Gemeindevertretung, jedem Krieger als Weihnachtsgabe 10 M zu schicken. In diesem Jahr gingen im Kirchspiel Westönnen ca. 200 Schweine an Rotlauf ein. Manche davon konnten noch notgeschlachtet werden.

26. Novbr. 17 Heute wurden hier nach 2 Jahren zum ersten Mal wieder Heringe ausgegeben, auf 2 Mann 1 Stck, pro Stck 0,50 M.

20. Jan. 18 Heute Nacht wurden in der Kerkhoffschen Sauerkrautfabrik die Treibriemen gestohlen.

24. Jan. 18 Heute fand in Werl für Werl und Umgebung eine nochmalige Pferdemusterung statt. Alle Pferde von 5 – 15 Jahren mußten vorgeführt werden.

23. Jan. 18. Alle heute zurück wollenden Urlauber wurden zur Fahrt ins Feld nicht zugelassen. Es ist Urlaubssperre eingeführt bis zum 5/2.

20. Febr. 18. Heute fand in Westönnen eine nochmalige Getreide – Revision statt durch die Herren Risse, Mott, Humpert u. Schilling aus Mawicke.

Die Mawicker Bestände mußten durch Landwirte aus Westönnen revidiert werden.

21. Febr. 18. Von jetzt an soll von jedem Huhn 30 Eier abgeliefert werden innerhalb eines Jahres, von nicht frei umherlaufenden jedoch nur 10. Die Ablieferung ist auf die einzelnen Monate verteilt.

Wer seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, erhält keine Zuckerkarten.

25. Febr. 18. Heute wurden Adam Sögtrop (44 Jahre alt), Franz Klenter u. H. Rocholl eingezogen.

11. März Von heute ab werden die Eierpreise um 2 Pf erhöht. – Die Selbstversorger müssen noch Brotgetreide abgeben.

19. März 18. Die heute bewerte Sammlung der „Heimat – Spende“ für das Rote Kreuz durch unsere Schulen ergab 67 M.

10. April 18. Heute fand die Musterung des Geburtsjahrganges 1900 statt. 21 stellten sich, 20 wurden genommen.

23. April 18. Kartoffel Aufnahme. Wer noch über 50 Pfd pro Mann u. Monat hat, muß noch abliefern.

30. April 18. Heute wurden die durch die Schüler im Laufe des Winters gesammelten Knochen an den Vorsteher Sasse abgeliefert, von 136 Sammlern ca. 5 Ztr. Der Ertrag wurde für das Rote Kreuz bestimmt.

15. Mai 18. Von heute an bis zum 1. Juli ist ein Hilfsgendarm hier angestellt. Es soll der Schleichhandel verhindert werden.

21. Mai 18. Heute fand eine Getreidebestands – Aufnahme durch Militärpersonen statt. Es muß noch Hafer abgeliefert werden.

8. Juni 18. Bis heute muß die Ernteflächen – Erhebung fertig gestellt sein. Jeder Landwirt hat anzugeben, wieviel von jeder Fruchtart er angebaut hat. Durch diese Erhebung soll eine restlose Erfassung der nächsten Ernte ermöglicht werden.

22. Juni 18. In dieser Woche wurde der Jahrgang 1900 einberufen. Einzelne in der Lanwirtschaft beschäftigte dienstpflichti(ge) wurden noch zurück gestellt.

Autor: Ferdi Newe

Kategorie: Chronikbücher Franz Asshoff

Über Ferdinand Newe

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.