• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Ein Lebenslauf: Pfarrer Johann Ketteler

14. März 2009 von H.j. Deisting

Für die Schulausstellung im vergangenen Jahr hatte Stadtarchivar H.J. Deisting einen Lebenslauf des Schulstifters Pfarrer Johann Ketteler erstellt. Dieser wurde freundlicherweise WestönnenOnline zur Verfügung gestellt. Vielen Dank.

Die Familie Ketteler erscheint in Werl bereits 1501 mit dem Ratsherren Johannes Ketteler, dieser ist 1502 Stadtkämmerer und noch 1507 im Stadtrat. Der Ratsherr (ab1538) Joseph Ketteler ist 1542 – 1545 Werler Bürgermeister und 1548 stellvertretender Bürgermeister.

ca 1600 Johannes Ketteler wird in Werl geboren (Taufbücher erst ab 1616)

1632 Dez.6 Taufe der Nichte Judith, Tochter des Bruders Heinrich in Werl, Paten: Erbsälzer Andreas Papen u. Judith Gödde (Werler Juristenfamilie). Judith erbt von ihrem Onkel1665 50 Rthr.

1636 Pfarrer Ketteler/Westönnen tritt der Werler Kalandsbruderschaft bei und bleibt lebenslang Mitglied.

1639 Febr.6 Taufe des Neffen Peter, Sohn des Bruders Heinrich in Werl. Paten: Offizialatsrichter u. Lizentiat des Rechts u. Priester zu Werl, Peter Martini und Anna Reinhartz geb. Gödde, Frau des Werler Bürgermeister u. Lizentiat beider Rechte Caspar Reinhartz. Peter erbt von seinem Onkel 1665 50 Rthr.

1642 Gertrud Steinhoff tritt als Köchin/Magd in den Dienst des Pastors. Sie erbt 1665 100 Rthr.

1642 Jan.7 Pate zu Werl bei der Taufe der Anna Maria von Loen, Tochter von Theodor von Loen zu Uffeln, Mitpatin: Rotgera von Eikel, Äbtissin zu St. Walburga in Soest.

1663 Bruder des Pastors, Heinrich Ketteler, bezeugt als Arbeiter in der Werler Melsterhofe, erbt 1665 112 Rthr. Dessen Sohn Peter ist Schneider und wohnt in der Werler Bahrshofe, beide erben 1665 das schwarze Sargtuch des Pastors im Wert von 8 Rthr., 40 Schilling u.6Pfg. Sie sollen sich daraus Kleidung fertigen.

1665 Ende März, der Pastor erleidet einen „sehr gefährlichen Beinbruch“. Der Patient wird vom Werler Chirurgen Johann Gutthoff behandelt. Die Arztkosten betragen 32 Rthr., dies entspricht der Kaufsumme eines Pferdes.

1665 Mai 20 Pastor Ketteler macht sein Testament auf dem Krankenbett. Er hinterläßt ein Vermögen von 2023 Rthr. und stiftet für die bestehende Schule zu Westönnen 200 Rthr., stiftet die Schulvikarie St. Johannes „ auff das der Schulmeister besser unterhalten, unnd die Jugendt unterwiesen werden möge“.

1665 vor 9. Juli Pastor Ketteler stirbt, begleitet von einem Soester Minoritenpater, der die Sterbesakramente spendet. Begräb in der Kirche, neben dem Hochaltar (Begräbniskosten 50 Rthr.) Die Totenmesse wird von 14 Priestern aus Werl und dem Amt Werl zelebriert. Der Verstorbene wird in Werl und Westönnen verläutet. Beim Begräbnismahl werden 55 Maß Wein und 1 Tonne Dünnbier (von Haus Borg) vertrunken, die verzehrten Fische wurden eigens vom Haus Ruhr (westlich von Schwerte) beschafft. Während des Essens wurde Musik gespielt (Kosten 1 Rthr., 13 Schilling, 6 Pfg.).

1668 Febr. 19 Begräbnis der Schwägerin Ketteler, Frau des Bruders Heinrich zu Werl

1669 Mai 16 Begräbnis des Neffen Peter Ketteler zu Werl, 30 Jahre alt, unter Hinterlassung einer Witwe und Kindern.

Autor: H.J. Deisting

Kategorie: Geschichte, Schule

Über H.j. Deisting

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Veranstaltungen

Am Sportplatz diese Woche

Der gesamte Spielbetrieb ruht.

 

 

 

 

 

 

Twitter

In eigener Sache

Als wir im März des vergangenen Jahres nach unserer einjährigen DSGVO-Pause wieder Online gegangen sind waren wir eigentlich guter Dinge, dass wir in der gewohnten Art und Weise wieder über das Geschehen im Kirchspiel Westönnen berichten werden können. Und im Großen und Ganzen ist es uns auch gelungen. Dank der weiterhin sehr guten Unterstützung aus den Vereinen und Gruppierungen sieht es jedenfalls so aus. Wenn man nicht genauer hinguckt.

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK