• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Die Westönner Narrenwelt feiert unterm Zirkuszelt – Teil 1

24. Februar 2020 von Alfred Risse

So lautete das Karnevalsmotto der KFD in diesem Jahr. Pünktlich um 17,11 Uhr zogen die Jongleure und Artisten des Kinder- und Jugendzirkus San Pedro Piccolino in die Halle ein.

Nach der Begrüßung durch die Sprecherin der KFD Ingrid Beckmann. zeigten die Artisten ihr Können. Schwierigkeiten bei der Aufgabe einer Kontaktanzeige gab es in dem Sketch von Edith Ehms, Gaby Lutter, Ida Hennemann, Karen Herbst, Luise Hering und Kathrin Grümme.

Sechs Mädchen der Tanzgarde Flerke präsentierten ihren Gardetanz. Regina Wanders, Ilka Geldmann, Maria Stratmann und Angelika Lichtenauer hatten Probleme mit ihren Ehemännern und sangen in ihrem Lied auch vom plötzlichen Ableben ihrer Gatten. Der Männerwelt werden sie wieder nach Verbüßung ihrer Haftstrafen wieder zur Verfügung.

Für den nächsten Sketch holte Elli Hufelschulte, die wieder routiniert durch das 150 Minuten lange Programm führte, als Testkandidaten das Westönner Königspaar Sophie Oehler und Steffen Hünnies auf die Bühne. Jessie Schriek, Bianca Nieder, Annette Hagen, Edith Ehms, Karen Herbst und Regina Haffke sangen nach Berührung ihrer Handpuppe jeweils einen Teil eines Liedes. Diesen mussten Sophie und Steffen in die richtige Reihenfolge durch Berühren der Puppenköpfe bringen. Besonders beim letzten Lied `Atemlos´ hatten sie ihre Schwierigkeiten. Doch mit Hilfe des Publikums waren ihre Bemühungen von Erfolg gekrönt.

Weiteres vom KFD-Karneval folgt in einem 2. Bericht

Kategorie: KFD

Über Alfred Risse

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.