• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Die Vergangenheit lebendig halten

7. Dezember 2010 von Manfred Zeppenfeld

Nachkommen müssen wir mal wieder der Chronistenpflicht. Der Werler Anzeiger berichtete am 25.8. über die Übergabe der historischen Erinnerungsstücke der „Vereinigung ehemaliger Soldaten“ an den Heimat- und Geschichtsverein.

WESTÖNNEN · Noch bevor die Heimatstube in der alten Schule Ende des Jahres eröffnet wird, hat der Arbeitskreis, der das Projekt betreut, eine wertvolle Sachspende erhalten. Die „Vereinigung ehemaliger Soldaten“ überreichte Westönnens Ortsheimatpfleger Willi Sasse und Ursula Schlünder, der Sprecherin der Westönner Außengruppe des Neuen Heimat- und Geschichtsvereins, eine Sammlung von historischen Erinnerungsstücken.

Ältestes Dokument ist das Gründungsprotokoll der anfangs noch unter dem Namen „Krieger und Landwehr Verein“ bekannten Gruppierung. Im Jahr 1905 traten 48 Männer dem Verein bei, der sich damals in einer längst geschlossenen Gaststätte an der heutigen Bundesstraße gründete. Akurat sind alle Gründungsmitglieder in Schönschrift auf der ersten Seite des vor 105 Jahren extra angeschafften Buches eingetragen worden. Erster Vorsitzender wurde Wilhelm Stewen. Ein wertvolles Stück Zeit- und Ortsgeschichte. Im Jahr 1911 stellten sich die Mitglieder des „Krieger und Landwehr Vereins“ für ein großes Gruppenbild auf. Der Fotograf verewigte die Männer auf der bis heute glasklaren Aufnahme, für die Ewigkeit. Auch eine Fahne, die 1955 zum 50-jährigen Jubiläum der Kameradschaft angeschafft worden war, wurde jetzt übergeben. Bei Beerdigungen und während der Kranzniederlegung am Volkstrauertag wurde die Fahne getragen, ist vielen Westönnern daher noch in Erinnerung. Die Fahne aus den Anfangsjahren soll demnächst auch noch dem Heimatverein übergeben werden.

„Es liegt uns am Herzen, das lebendig zu präsentieren“, erklärte Ortsheimatpfleger Willi Sasse. Dem „Verein ehemaliger Soldaten“ sprach er daher auch ein großes Dankeschön aus. Inzwischen zählt der Verein nur noch knapp zehn Mitglieder. Die hohe Altersstruktur und das Ausbleiben neuer Beitritte führten jetzt zu dem Entschluss, die Sammlung an die Heimatfreunde zu übergeben.

Sasse erinnert auch nochmals daran, dass die Kameradschaft 1921 das Kriegerdenkmal in Auftrag gab. Erwin Ingrisch freute sich als letzter Vorsitzender des Vereins, dass die Stücke nun in guten Händen sind. Auch Klaus Bonnekoh und Herbert König vom Vorstand begrüßten die Entscheidung. „Durch dieses Stück Kulturgut können wir Vergangenheit lebendig halten“, lobte Sasse.

Autor: Manfred Zeppenfeld / Werler Anzeiger

Kategorie: Gemeinde, Geschichte, Sonstiges

Über Manfred Zeppenfeld

Westönnen Online e.V, 1. Vorsitzender

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Veranstaltungen

Am Sportplatz diese Woche

Der gesamte Spielbetrieb ruht.

 

 

 

 

 

 

Twitter

In eigener Sache

Als wir im März des vergangenen Jahres nach unserer einjährigen DSGVO-Pause wieder Online gegangen sind waren wir eigentlich guter Dinge, dass wir in der gewohnten Art und Weise wieder über das Geschehen im Kirchspiel Westönnen berichten werden können. Und im Großen und Ganzen ist es uns auch gelungen. Dank der weiterhin sehr guten Unterstützung aus den Vereinen und Gruppierungen sieht es jedenfalls so aus. Wenn man nicht genauer hinguckt.

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK