• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Brandschutzerziehung im Kindergarten St. Cäcilia

1. Februar 2013 von Matthias Plattfaut

Die Löschgruppe Westönnen hat am Mittwoch vor einer Woche die Brandschutzerziehung im Kindergarten durchgeführt. Den Vorschulkindern wurde der Umgang mit Streichhölzern, Feuerzeugen, und Kerzen erläutert. In den nächsten Tagen wird das Gelernte durch die Erzieherinnen vertieft und praktisch geübt.

Außerdem war das Absetzen eines Notrufs Thema, wobei die Zahl „112“ schon durchweg bekannt war. Nach dem Anruf in der „Leitstelle“ wurden die jungen Anrufer nach ihrem Wohnort mit genauer Adresse und dem Grund des Anrufes gefragt. Dies klappte ebenfalls gut und fast alle konnten auf Anhieb sowohl die Straße als auch die Hausnummer nennen. Nach den meist ausführlichen Schilderungen der Schäden, die zum Anruf geführt hatten, versprach die „Leitstelle“ die Alarmierung der zuständigen Feuerwehr und gab Tipps zum weiteren Verhalten. Die Feuerwehrleute erklärten den Kindern die Verschiedenartigkeit der Alarmierungen z.B. mittels Sirene und Funkmeldeempfänger.

Ziel der Veranstaltung ist es, den angehenden Schulkindern den richtigen Umgang mit Feuer, sowie das richtige Verhalten im Brandfall nahe zu bringen.

Anschließend konnte die Einsatzkleidung an Markus Keweloh in Augenschein genommen werden. Highlights der Veranstaltung waren jedoch das Aufsetzen der Fluchthaube und die anschließenden Fahrten mit dem neuen Feuerwehrfahrzeug LF 20/30 der Löschgruppe Westönnen.

Autor: Matthias Plattfaut

Kategorie: Feuerwehr

Über Matthias Plattfaut

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Veranstaltungen

Am Sportplatz diese Woche

Der gesamte Spielbetrieb ruht.

 

 

 

 

 

 

Twitter

In eigener Sache

Als wir im März des vergangenen Jahres nach unserer einjährigen DSGVO-Pause wieder Online gegangen sind waren wir eigentlich guter Dinge, dass wir in der gewohnten Art und Weise wieder über das Geschehen im Kirchspiel Westönnen berichten werden können. Und im Großen und Ganzen ist es uns auch gelungen. Dank der weiterhin sehr guten Unterstützung aus den Vereinen und Gruppierungen sieht es jedenfalls so aus. Wenn man nicht genauer hinguckt.

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK