• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Brand auf Haus Lohe – Rauchmelder retteten Leben und Sachwerte

9. September 2014 von Christoph Post

Am frühen Dienstagmorgen um 2.32 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Westönnen, Mawicke und Stadtmitte über die „Piepser“ aus dem Schlaf gerissen und zu einem Wohnungsbrand auf Haus Lohe gerufen. Rund 60

Frauen und Männer der freiwilligen Feuerwehr trafen mit mehreren Fahrzeugen, darunter die Drehleiter, kurze Zeit später auf dem Gutshof ein.

In der Zwischendecke vom Obergeschoss zum Dachgeschoss hatte sich ein Schwelbrand ausgebreitet. Die Bewohner der Obergeschosswohnung befanden sich im Urlaub, die Dachgeschosswohnung stand leer. Eine Mitbewohnerin hatte in ihrer nebenan liegenden Wohnung die Rauchmelder gehört und die Feuerwehr verständigt.

Wegen der giftigen Gase konnten die Feuerwehrleute nur mit schwerem

Atemschutz die Löscharbeiten in den Räumen vornehmen. Bis zum Mittag fanden die Feuerwehrleute immer wieder Glutnester. Mit Hilfe der Wärmebildkamera wurden die Feuerstellen in der Zwischendecke lokalisiert und gelöscht. Erst als keine „heißen“ Stellen mehr

aufgespürt wurden, konnten die Feuerwehren aus Westönnen und Mawicke den

Einsatzort verlassen. Die Polizei und ein Vertreter der Versicherung schließen einen technischen Defekt an den elektrischen Leitungen nicht aus. Zu der Schadenshöhe konnte noch keine Angaben gemacht werden.

Feuerwehrchef Karsten Korte informierte sich über den Brandort und lobte

die Anbringung von mehreren Rauchmelder in allen Wohnungen. Durch diese

Geräte sei letztlich ein Großbrand verhindert worden.

Autor: Christoph Post

Kategorie: Feuerwehr

Über Christoph Post

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.