Immer auf der Suche nach alten Bildern ist die Redaktion von WestönnenOnline. Die zu finden, das erhoffen wir uns auch vom geplanten Fotowettbwerb, mit dem wir in Kürze starten wollen. Dort können nämlich auch alte Bilder eingesendet werden, auch wenn man selbst nur Erbe und nicht Fotograf des Bildes ist. In der kommenden Woche werden wir damit starten.
Eine ganze Menge an alten Bildern haben wir schon präsentiert. Sowohl auf den vergangenen Bilderschauen im Pfarrheim wie auch hier im Netz. Und damit diese Bilder auch auf unserer neuen Seite landen präsentieren wir sie gleich nochmal. Wir beginnen mit den Bildern von der Fotoschau im Jahre 2003. Die ersten Bilder stammten alle aus dem Fundus von Dieter Holtheuer. Wer zu diesen Bildern noch Informationen hat, kann sie gerne unter dieser Emailadresse loswerden.
Bild 001: wahrscheinlich das erste Auto in Westönnen. Auf dem Bild ist vermutlich die Familie Preker zu erkennen.
Bild 002: So feierten die Handwerker in den 50er Jahren gemeinsam das Erntedankfest. Zu erkennen ist unter anderem Bauunternehmer Egon Hering. Der Spruch am Wagen lautete: Meister, die Arbeit ist fertig – wo sollen wir sofort flicken. Das waren die Informationen, die wir damals erhielten. Nur wenige Tage später erreichten uns noch ein paar Hinweise von Helmut Bettenbrock, der uns korrigierte. Vermeintlicher Egon ist Wirklichkeit Josef Hering. Des weiteren konnte Helmut auf dem Bild noch Walter Hering und Wilhelm Bettenbrock erkennen. (siehe Bild 0002a)
Bild 003: Das alte Pastorat zwischen 1975 und 1982. Im 17. Jahrhundert verlief ein Graben um das Gebäude. Links von dem Pastorat war ein Teich und rechts eine Scheune.
Bild 004: So sah die „Burg“ (ein altes Westönner Adelshaus) von hinten aus. Über der Tür das Wappen von „Egon Theodor von Mengede“. Es heisst, von dort gehen Geheimgänge bis nach Uffeln.
Bild 005: Heute unvorstellbar – eine Schafherde kreuzt die B1. Ungefähr um 1970 wurde diese Aufnahme gemacht. Die Herde Schafe gehörte vermutlich Engelbert Sörries, einem Schwager von Albert Luig (Hünnies)
Weitere Bilder folgen….
Autor: Manfred Zeppenfeld