Wie jedes Jahr wurden die angehenden Schulkinder des Kath. Kindergartens St. Cäcilia in Westönnen mit einem Abschlussfest aus der Kindergarten-Zeit verabschiedet. Am Dienstag ging es auf große Fahrt mit dem Reisebus nach Warstein in die Bilsteinhöhle. Dort verbrachten die Schulkinder einen erlebnisreichen und aufregenden Tag. Am Freitag ging es weiter mit einer selbstgestalteten Andacht am Nachmittag. um dann zurück im Kindergarten mit Ihren Eltern ein wunderbares, mitgebrachtes kulinarischen Buffet zu genießen.
Ein Lebensabschnitt geht zu Ende
Der Abschied von der Kindergartenzeit: Für Kinder, Eltern und Erzieher ist er gleichermaßen ein bewegender Moment. „Ein prägender Lebensabschnitt geht zu Ende, da mischt sich Stolz auf das Erreichte mit sentimentalen Gefühlen“, sagt Erzieherin Gudrun Gödiker, die mit ihren vielen Berufsjahren schon zahlreiche Abschiede erlebt hat. Auch sie selbst packt in den letzten Tagen stets die Emotionen, Erinnerungen an gemeinsam Erlebtes kommen auf: an unzählige Morgenkreise, Geburtstage und Feste im Jahreslauf, ans Singen und Tanzen, ans Malen und Basteln, ans Lernen und Forschen, an starke Gefühle, die geteilt wurden: Enttäuschung, Traurigkeit und Wut genauso wie Freude, Glück und Stolz. „Doch ich spüre auch, dass die Kinder jetzt so weit sind, in die Schule zu wechseln“, sagt Gudrun Gödiker. „Sie wollen immer mehr allein machen und malen sich den bevorstehenden Schulalltag bis ins Detail aus.“
Höhepunkt des Festes
Die Kinder hatten für Ihre Eltern einen Zumba Tanz vorbereitet und waren bei der Präsentation mit ganz viel Einsatz bei der Sache. Der Funke sprang sofort auf die Zuschauer über und die Eltern mischten sich spontan bei der Zugabe unter die Tänzer. Alle hatten einen riesen Spaß. Dann kam der große Augenblick, der eigentliche Höhepunkt des Festes. Die Ermittlung des diesjährigen Kinderschützenpaares, dabei werfen die Kinder mit Tennisbällen auf einen Styroporvogel bis dieser getroffen zu Boden geht. Die Kinder fieberten der Austragung schon entgegen; viele der Jungen und Mädchen hatten sich Hoffnungen gemacht. Durchaus berechtigt, denn es gab in diesem Jahr viele wurfstarke Kinder. Einige Male sah man den Vogel schon fallen – bis er bei Andreas Bungart von der Stange viel. Zu seiner Königin wählte er Luisa Fromm, die sich gerne auswählen ließ. Am Schützenfestmontag werden sie mit den anderen Abschlusskindern am Westönner Schützenumzug teilnehmen. Das wird ein großartiger Tag, auf den sich alle Kinder und ganz Westönnen freuen.
Bericht: Heike Gruchot
Fotos: Heike Gruchot, Alfred Risse