• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Generalversammlung GfW

14. März 2020 von Martin Beudel

Am Donnerstag, 5. März fand die alljährliche Generalversammlung im Speisesaal statt.

Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr standen auch Wahlen an. Der erste Vorsitzende Martin Beudel und der Kassierer Jochen Gerenkamp wurden ebenso wie die beiden Beisitzer Werner Wanders und Maurice Wegener und der Kassenprüfer Bernd Düser wiedergewählt.

von links: Werner Wanders, Martin Beudel, Simone Fromm, Peter Gontrum, Jochen Gerenkamp, Maurice Wegener

Der Ausblick auf das Jahr 2020 eröffnete interessante Neuigkeiten.

Bushaltestellen

Bei der Umgestaltung der Bushaltestellen zu barrierefreien Haltestellen durch die Stadt Werl sollen an drei Haltepunkten Wartehäuschen aus Grünsandstein errichtet werden. Die Vorbereitungen laufen, allerdings hängt die Realisierung von Fördermitteln ab.

Entwurf Carsten Rocholl

Haus Walbkestraße

Das städtische, denkmalgeschützte Haus in der Walbkestraße soll auch, eine entsprechende Förderung vorausgesetzt, instandgesetzt werden.

Es laufen Überlegungen, das Haus in Gemeinschaft mit dem Neuen Heimat und Geschichtsverein Werl teilweise als Heimathaus zu nutzen. Ein Konzept sieht vor, zeitlich begrenzte Präsentationen zu vielen, das Dorf und das Kirchspiel betreffenden Themen anzubieten.

Weinfest

Neu ist auch die Durchführung eines Weinfests in Holthoff’s Scheune neben der Kirche. Am 31.05.2020 wird im Spätnachmittag das Weinfest mit dem Winzer Freitag aus Gau-Weinheim eröffnet. Dazu werden kleine, zum Wein passende Snacks wie z.B. Käse angeboten.

Kategorie: Gemeinsam für Westönnen

Über Martin Beudel

Ortsvorsteher Westönnen

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Fronleichnamprozession

Elternabend zum Ferienlager

Außerordentliche Generalversammlung

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Schießliga

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.