• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

40 Jahre Tanz in den Mai

16. Juni 2008 von Manfred Zeppenfeld

40. Geburtstag feierte in diesem Jahr der „Tanz in den Mai“. Den Anlaß darüber im Juni nochmal zu berichten lieferte uns u.a. Klaus-Peter Kussmann. Als er nämlich vor einigen Tagen zum Treffen der Goldkommunionkinder von 1948 in Westönnen weilte, fielen ihm die Plakate zu dieser Veranstaltung auf. Von Günter Düser erfuhr er dann, dass sein Vater einer der Initiatoren des ersten „Tanz in den Mai“ im Jahre 1968 gewesen war. Zwei Einträge im Gästebuch unserer Seite motivierten uns dann, da doch einmal nachzufragen.

Von Günter Düser erhielten wir zunächst den Jahresrückblick der Avantgarde aus dem Jahre 1968. Dort wird u.a. berichtet:

An der Vogelstange des diesjährigen Schützenfestes bewilligte der Bierverleger

Franz Kussmann der Schützenbruderschaft 1000 Liter Freibier, unter anderem spendierte Heinrich Vogelsang ein schlachtreifes Schwein. Bei der Generalversammlung wurde beschlossen, dass die 1000 Liter am 30.04. mit einem Tanz in den Mai ausgeschenkt werden sollen. Das Schwein von Vogelsang ist in einer Erbsensuppe, die die Bundeswehr zubereitet hat, verwertet worden. Das Kellnern des Abends übernahm die Avantgarde. Das Glas Bier kostete 25 Pfg.

An diesem Abend, der gut besucht war, wurden insgesamt 2250 Liter Bier ausgeschenkt.

Ähnlich wird auch im Jubiläumsbuch der Schützenbruderschaft berichtet. Dort heißt es dann weiter:

Dazu kam eine Spende von Heinz Vogelsang jr. Mit einem Schwein, während die Schützenbrüder Ebll-Schulte und Böhmer-Pieper Holz für ein Feuer stifteten….Erbsensuppe aus der Gulaschkanone wurde angeboten und die Idee des Dorfabends wurde umgesetzt, indem auch die das Tambourcorps Einigkeit, der MGV Cäcilia und die Feuerwehr zur Unterstützung und auch zur Verschönerung des Abends. Die Organisation hatte die Schützenbruderschaft den Vorstandskollegen Berni Fritze, Heinz Balz und Erwin Ingrisch übertragen….

Schlussendlich hat Ehrenbrudermeister Friedel Grümme dann noch mal bei Werler Anzeiger nachgefragt. Und die haben ihm natürlich noch den Zeitungsbericht von 1968 zur Verfügung gestellt. Auf dem Bild sehen wir Bauunternehmer Josef Hering, Tambourmajor Franz Bömelburg und Einigkeitsmitglied Ludwig Schriek. Teile des Textes haben wir auch angehängt.

Einen speziellen Dank unseren Informanten Günter Düser, Friedel Grümme und dem Werler Anzeiger.

Autor: Manfred Zeppenfeld

Quelle: Werler Anzeiger
Quelle: Werler Anzeiger
Quelle: Werler Anzeiger
Quelle: Werler Anzeiger

Kategorie: Geschichte, Schuetzen

Über Manfred Zeppenfeld

Westönnen Online e.V, 1. Vorsitzender

Haupt-Sidebar

Patronatsfest Niederbergstraße

Rot-Weiß sucht Pächter

Messzeiten im Juni

Messzeiten im Juli

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Veranstaltungen

https://www.westoennen.de/wp-content/uploads/2021/12/Kalender_Vers1.pdf

Auf den Link klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

 

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.