• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

20 Jahre Schiedsmann in Westönnen

7. Dezember 2007 von Manfred Zeppenfeld

Nach nunmehr 20 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Schiedsmann hat Ferdinand Newe auf eine erneute Kandidatur auf dieses Amt verzichtet. Der Nachfolger für den Schiedsamtsbezirk II in der Stadt Werl wurde in diesen Tagen auch schon in das Amt eingeführt.

Es ist Johannes Hennemann, wohnhaft am Teekamp in Westönnen.

Der Rat der Stadt Werl war damit dem Vorschlag des Hauptausschusses gefolgt und hatte Johannes Hennemann in der Sitzung vom 25. Oktober einstimmig gewählt. Gemäß § 3 des Schiedsamtsgesetzes von Nordrhein-Westfalen wird der Schiedsmann bzw. die Schiedsfrau immer für 5 Jahre gewählt.

Der Schiedsamtsbezirk II ist recht groß. Er umfaßt die Stadtteile Westönnen, Mawicke, Ober- und Niederbergstraße, Hof Flerke, Haus Koeningen, Haus Lohe und im Werler Süden Blumenthal, bis einschließlich Wickeder Straße (beidseitig), Neuerstraße (beidseitig), Kämperstraße (beidseitig) bis (aber nicht einschließlich) Kälbermarkt und Marktstraße, Engelhardstraße, Soester Straße (jeweils beidseitig). Zuständig ist immer die Schiedsperson, in deren Bezirk der „Antragsgegner“ wohnt.

„Schlichten statt richten“, so definiert sich der Verband Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen. Damit kleine Probleme nicht zu „Grossen“ werden, dafür sind Schiedspersonen eigentlich da.

Und eine „gute“ Schiedsperson kennzeichnet nicht unbedingt die Anzahl der aktenkundigen „Fälle“ aus, sondern die, die sie verhindert hat. Und da habe er eine gute Quote, so Ferdi Newe WestönnenOnline gegenüber. Ehrenamtlich wird der scheidende Schiedsmann auch weiterhin tätig sein. Im Kirchenvorstand, beim MGV und auch die Redaktionsarbeit bei WestönnenOnline zeugen von reichlich Beschäftigung in der Zeit danach.

Autor: Manfred Zeppenfeld / Foto: Werler Anzeiger

Kategorie: Gemeinde

Über Manfred Zeppenfeld

Westönnen Online e.V, 1. Vorsitzender

Haupt-Sidebar

Rot-Weiss Mitgliederversammlungen

Rot-Weiss Mitgliederversammlung

Weinfest in Westönnen

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Pfarrnachrichten

Der Pfarrbrief ab 22.05.2022 ist da!
Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.