• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Westönnen im 20. Jahrhundert: Der Einstieg in eine neue Serie

30. August 2016 von Manfred Zeppenfeld

Vor einigen Wochen bekam Westönnen Online durch unser Redaktionsmitglied Alfred Risse die gesammelten Werke seiner Recherche zur Verfügung gestellt. Wir waren schier aus dem Häuschen, legte er doch insgesamt über 6500 Zeitungsberichte aus dem vergangenen Jahrhundert (1900 bis 1999) auf den Tisch. Dieser Fundus war dann auch Thema unseres Stammtisches. Wir fragten uns, wie mit einem solchen Bestand umzugehen ist. Schlussendlich waren sich alle sicher, dass es zu einer Veröffentlichung keine Alternative gibt. Wie Westönnen Online es schon mit einigen speziellen Serien (Erster Weltkrieg aus dem Asshoff-Büchern, Mordfälle Asheuer und Wellie, Mordanschlag von 1840 und einigen anderen) getan hat, wollen wir von heute an mit der Serie „Westönnen im 20. Jahrhundert“ beginnen.

Nicht alle der 6500 Zeitungsberichte sind von Bedeutung und wir werden sicher auch nicht alles veröffentlichen können, womit wir schon beim eigentlichen Problem und Frage dieser Aufgabe sind. Was ist denn eigentlich von Bedeutung? So wurden bei einer ersten Bestandsaufnahme scheinbar unwichtige Meldungen gefunden, die aber bei genauerer Betrachtung doch Erwähnung finden sollten und sei es nur um ein Gefühl von der damaligen Zeit zu erhalten. Unsere heute beginnende Serie wird vielleicht einige Dinge in einem anderen Licht erscheinen lassen, ohne jedoch ein vollständiges Bild zu zeichnen. Auch das ist uns sehr wohl bewusst. Es kann ja auch nicht sein, denn wir blicken hier ja nur auf das Dokumentenspektrum der Printmedien der jeweiligen Zeit. Sämtliche anderen notwendigen Medien sind ausgeblendet.

Zudem sind beispielsweise Zeitungsberichte aus der Zeit des Dritten Reiches keine Dokumente, deren Inhalt man ohne zusätzliche Erklärung und Kommentierung so stehen lassen könnte, dafür zeichnen sie ein zu einseitiges Bild. Das gilt dann aber auch für manchen Bericht aus anderen Dekaden, zu denen es heute neue Erkenntnisse gibt.

Wir werden die Zeitungsberichte auch nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge bringen. Es kann auch mal sein, dass wir mit Sicht auf kommende Veranstaltungen Zeitungsberichte aus weit auseinander liegenden

Jahren veröffentlichen. Die kommende Firmung in Westönnen ist so eine Veranstaltung, wo wir auch alte Zeitungsberichte hinzuziehen wollen.

Die 6500 Zeitungsberichte, die uns vorliegen entstammen den Zeitungen Soester Anzeiger (und Vorgänger), der Westfalenpost, dem Soester Kreisblatt, dem Central Volksblatt und dem Freimütigen an der Haar. Wir kennen heute selbst noch nicht den ganzen Datenbestand im Detail. Wir haben in bisher nur grob gesichtet und lassen alles auf uns zukommen. Trotzdem wollen wir den Einstieg wagen und beginnen mit den ersten Zeitungsberichten aus dem Jahre 1900 im folgenden Bericht.

Autor: Manfred Zeppenfeld

Kategorie: Westönnen im 20.Jahrhundert

Über Manfred Zeppenfeld

Westönnen Online e.V, 1. Vorsitzender

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.