Im Jahr 1987 regierten Christian Keweloh und Sylvia Bettenbrock (heute Keweloh) die Westönner Schützen. Mit imposanten 27 Hofstaatsparen feierte man damals ein rauschendes Fest.
Da es am Sonntag leicht regnete wurde die Parade in die Weststraße direkt gegenüber dem Hof Keweloh verlegt. Am Montag feierte man dann aber bei herrlichem Sonnenschein.
Schützenkönigin Sylvia Keweloh errang übrigens im gleichen Jahr die Prinzenwürde der Jungschützen der Westönner Schützenbruderschaft.
Mit Bestürzung reagierten die Schützen im vergangenen Jahr, als Christian Keweloh als aktives Vorstandsmitglied nach langer Krankheit viel zu früh aus dem Leben schied.
1978 wurde Christian Keweloh Mitglied der Bruderschaft. Von 1982 bis 1992 war Christian Keweloh Avantgardenkommandeur, welche er in vorbildlicher Weise anführte und die ihn später zu ihrem Ehrenkommandeur ernannte. Von 1982 bis zu seinem Tod gehörte er dem Vorstand der Bruderschaft an. Bei den umfangreichen Neu- und Umbauarbeiten in und an der Schützenhalle engagierte er sich, trotz der Tatsache, dass er in den letzten Jahren gesundheitlich angeschlagen war, in beispielhafter Weise.
Auf Grund seiner großen Verdienste für die Schützenbruderschaft wurden ihm vom Bund der „Historischen Deutschen Schützenbruderschaften“ 1992 das „Silberne Verdienstkreuz“ 1999 der hohe Bruderschaftsorden und 2006 das „St. Sebastianus Ehrenkreuz verliehen. Die Schützenbruderschaft hat mit Christian Keweloh ein Mitglied verloren, welches bis zuletzt mit ganzem Herzen dem Schützenwesen und der Westönner Schützenbruderschaft verbunden war.
Autor: Manfred Zeppenfeld