• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Jugendarbeit


BDSJ – Jungschützen – Avantgarde – Ferienlager – Bilder aus 50 Jahren Avantgarde


BdSJ

Der BdSJ Westönnen wurde im Jahre 1989 gegründet und setzt sich zurzeit aus 12 Kinder- und Jugendgruppen mit ca. 250 Grüpplingen und 55 ehrenamtlichen Gruppenleitern und Leiterinnen zusammen, entstanden aus dem Anspruch im Dorf eine Kinder und Jugendarbeit in Zusammenarbeit zwischen Schützenbruderschaft und Pfarrgemeinde aufblühen zu lassen.

Foto: Wörmann

Inhalt der wöchentlich stattfindenden Treffen sind Spiel, Spaß und Spannung, Gruppengäste, Wanderungen, Ausflüge, verschiedene Projekte, religiöse und thematische Gruppenstunden.

Ein Programm welches ausschließlich von ehrenamtlichen Gruppenleitern, in erster Linie Eltern der Teilnehmer, entwickelt und durchgeführt wird. Räumliche Möglichkeiten für die Gruppenarbeit bietet hierfür das Christophorusheim an der Kirche. Viele der Teilnehmer aus vergangenen Jahren sind heute bei uns als eigenständige Gruppenleiter aktiv und können das erlernte Gemeinschaftsbewusstsein an die Kinder weitergeben.

Als Höhepunkt der Gruppenarbeit zählt aber nach wie vor das Kinder und Jugendferienlager, welches im laufe der Jahre für für die Dorfgemeinschaft eine immer größere Bedeutung bekommen hat. Deutlich wird das vor allem durch die ständig wachsenden Teilnehmerzahlen, die uns in den vergangenen Jahren vor so manche logistische Herausforderung gestellt haben.

Im Sommer 2008 wurde Bruchhausen an den Steinen bei Olsberg für 14 Tage wieder Heimat für 180 Kinder, Jugendliche und Erwachsene sein. Es ist das elfte Ferienlager, welches unter diesen Vorraussetzungen stattfindet und bereits das siebte in Bruchhausen an den Steinen.

Kontaktdaten

Jungschützenmeister
Christian Grümme 57
Breite Straße
59457 Werl
Tel.: 02922/910547
Email: jungschützenmeister@westoennen.de

Jungschützen (ab 12 Jahre)

Die Jungschützengruppe wurde 1975 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt den Schießsport auf unserer Schießanlage aktiv auszuüben und die Gruppe für Gleichgesinnte zu öffnen. Aktuell werden die Jungschützen von Sven Michel als 1. Vorsitzenden und seinem Stellvertreter Karsten Heimann geführt. Sie haben die Leitung Anfang 2010 von Peter Bonnekoh übernommen.

Peter hatte sich mehrere Jahre für den Verein eingesetzt, dann aus persönlichen Gründen den Vorsitz abgegeben. Im Zuge der Neuwahlen Anfang 2010 wurden Robin Hegemann als Fahnenträger, der Kassenwart Christian Aßheuer und Hendrik Schüngel als Materialwart in den Vorstand gewählt.

Darüber hinaus beteiligt sie sich aber auch an vielen Aktivitäten der Bruderschaft, dazu gehören der Besuch der Westönner Nacht, das Ausrichten des Vereinspokalschießen, Bedienen bei der Jahresmitgliederversammlung der Bruderschaft, die Teilnahme an Schießwettbewerben im Bezirk Werl- Ense und der Schießliga. Das Highlight des Jahres ist das Schützenfest in Westönnen.

Angebote: Jede Woche kann mit Luftgewehr oder je nach Belieben Luftpistole geschossen werden. Neu angeschafft wurden Sportbögen in unterschiedlichen Stärken, sodass auch die jüngeren Mitglieder voll auf ihre Kosten kommen. Getroffen wird sich jeden Dienstag um 17.30 Uhr in der Sektbar der Schützenhalle. In mühevoller Schwerarbeit wurde der Raum in Eigenleistung mit Sofas und Sesseln ausgestattet. Bei gutem Wetter sitzen wir vor der Garage und grillen oder sind hinter der Garage beim Bogeschießen anzutreffen. Natürlich wird auch auf dem Schießstand fleissig mit Luftgewehr und -pistole trainiert. Der Erfolg wird bei den Schießwettbewerben deutlich, bei denen wir in der letzten Zeit erfolgreich abschneiden.

Wer möchte kann ein Leistungsabzeichen erwerben, hierzu muss eine bestimmte Ringzahl je nach Altersklasse, bei 150 Ringen erreicht werden. Möglich sind hierbei große und kleine Nadeln in Bronze, Silber und Gold. Die Schützen arbeiten sich dabei von den kleinen Nadeln zu den großen vor, so bleibt der Ansporn erhalten.

Momentan besteht die überlegung ein ähnliches System auch beim Bogenschießen einzurichten, genaueres folgt sobald bekannt.

Wer es selbst einmal ausprobiert, wird schnell feststellen, wie viel Konzentration nötig ist. Für alle ab 12 Jahren, die jetzt Lust bekommen haben, wir freuen uns auf Euren Besuch. Die Schnupperstunden sind kostenlos.

Jedes Jahr stehen 1-2 Fahrten für alle Interessierten an, wie zuletzt die Wochenendfahrt nach Finnentrop/Bamenohl, wo Bowlen, Schwimmen und Spieleabende auf dem Programm standen. Es sind wieder Ausflüge geplant, beispielsweise auch zu Freizeitparks.

Kontaktdaten

Jungschützenmeister
Christian Grümme
Breite Straße 57
59457 Werl
Tel.: 0 29 22 / 91 05 47
Website: www.jungschuetzen-westoennen.de
Email: jungschützenmeister@westoennen.de

1. Vorsitzender
Christoph Post
Vinckestraße 2
59457 Werl
Tel.: 0171 36 36 755
Email: jungschuetzen@westönnen.de

2. Vorsitzender
David Hennemann
Vinckestraße 8
59457 Werl
Tel.: 0160  90 359 280
Email: david_hennemann@web.de

Avantgarde (ab 16 Jahre)

Die Avantgarde ist die älteste BdSJ Jugendabteilung der Schützenbruderschaft St. Sebastianus 1624 e.V. in Westönnen. Wir zählen aktuell 40 aktive Mitglieder im Alter von 16 bis 30 Jahren. Jeden Dienstag treffen wir uns gegen 19:00 Uhr, um gemeinsam etwas zu unternehmen, zu grillen, den Schießsport auszuüben, oder uns einfach nur auszutauschen.

Zu den Hochfesten unserer Kirchengemeinde, ist unsere Standarte mit Abordnungen vertreten. Alljährliches Highlight ist natürlich das Westönner Schützenfest! Als Mitglied im Bezirk Werl-Ense nehmen wir regelmäßig an den Bezirkswettkämpfen, dem Bezirksjungschützentag teil und besuchen unsere Nachbarvereine. Seit Jahrzehnten veranstalten wir in unserer Schützenhalle die Frühlings- und Herbstfeten mit Unterstützung des Schützenvorstandes und unseren Ehemaligen. Die Spenden der Tannenbaumsammelaktion in Westönnen, Ober- und Niederbergstraße im Januar dienen immer wieder karitativen Zwecken, wobei die Bäume auf unserem traditionellen Osterfeuer landen.

Als Avantgarde handeln wir stets für das Wohl der Schützenbruderschaft und unserer Heimatgemeinde und packen dort an, wo Hilfe benötigt wird.

Kontaktdaten Kommandeur

Kommandeur:
Janis Hennemann
Westönner Schützenstr. 2
59457 Werl-Westönnen

Email: avantgarde@schuetzen-westoennen.de

stellv. Kommandeur: Nicolas Schüngel
Geschäftsführer: Roland Hennemann

Die Avantgarde bei Facebook

Bilder aus 50 Jahren

Hier gehts lang

Ferienlager

Hier gehts lang

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.