• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Historie
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
    • Literatur aus Westönnen
    • Chronikbücher Franz Asshoff
    • Hausinschriften
    • Rittergüter
    • Unglücke
    • Zeittafel
    • Sagen
  • Aktuelles
  • Kalender 2025
  • Adressen
  • Unser Kirchspiel
    • Orts- und Lagepläne
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Daten und Fakten
    • Bäche und Teiche
    • Berühmte Westönner
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Natur
    • Dorfwettbewerb
    • Infrastruktur
  • Kirche
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Kurzinfo
    • Geschichte & Patronin
    • Gemeindeausschuss
    • Kirchturmuhr
    • Orgel
    • Sakrales
    • Gebäude und Orte
    • Gruppen & Vereine
    • Messdiener
    • Bücherei
    • Jakobsweg durch Westönnen
    • Veranstaltungen
  • Vereine
    • RWW allgemein
      • Sport
      • Gesundheitsstudio
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
    • Alte Schule
    • Frauenverein St. Cäcilia
    • Kategorie: Boule
    • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schützen
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Freiwillige Feuerwehr Westönnen
    • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
    • Musik
      • Jugendspielmannszug
      • Einigkeit
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Bergstrasse
    • Kapellenverein
  • Familie
    • St.-Josef-Schule
    • Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein St. Cäcilia Kindergarten
    • Förderverein Grundschule
  • Bilder des Jahres
  • Videos
  • Wes-Töne
  • Rundumblick
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
Startseite » Verbandsübung Werl-Soest

Verbandsübung Werl-Soest

10. Oktober 2012 von Christoph Post

Am Dienstagabend wurden die Freiwilligen Feuerwehren des Zuges 3 (Löschgruppen Westönnen und Mawicke) zu einer Übung in Niederbergstr. alarmiert. Dort eingetroffen stellten die Einsatzleiter schnell fest, dass Verstärkung notwendig ist. Da für dieses Scenario die Werler

Feuerwehren nicht greifbar waren, wurde der Zug 5 der Soester Feuerwehr (die Löschgruppen Ostönnen und Ampen) nachalarmiert.

Angenommen wurde ein Gasunfall, ausgelöst durch spielende Kinder. Durch die Explosion standen der benachbarte Bauernhof in Flammen. Auch hier wurden verletzte Personen vermutet. Besondere Gefahrenquellen hatte der für die Übung verantwortliche Westönner Löschgruppenführer Stefan Fritze

eingearbeitet, so waren z. B. Gasflaschen eines Schweißgerätes im

Ernstfall eine große Gefahr für die Feuerwehrleute. Die Kameradinnen und

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren arbeiteten die gestellten Aufgaben routiniert und im wesentlichen fehlerfrei ab. Die Dummys wurden in den verqualmten Gebäuden alle gefunden und gerettet.

Danach begannen die Löscharbeiten auf dem Hof, die Schlauchleitungen waren von den Einsatzkräften inzwischen verlegt worden. Besondere Aufgaben hatten die Gruppenführer der am Einsatz beteiligten Löschgruppen zu erfüllen. Durch die sich ständig neu ergebenden Erkenntnissen zu besonderen Gefahrenquellen war die Kommunikation unter den Löschgruppen eine besondere Herausforderung. Um einen geordneten Funkverkehr aufrecht zu halten waren den verschiedenen Einsatzkräften eigene Funkfrequenzen zugeteilt worden. Hier traten die größten Probleme auf, teilweise konnten die Funkgeräte die für die Einsatztruppe ausgesuchten Kanäle nicht empfangen und die Organisation musste neu aufgestellt werden. In der Hektik eines Ernstfalles eine kaum zu schaffende Arbeit. Wichtige

Erkenntnisse für einen Notfall wurden hier gewonnen.

Das neue Mannschaftstransportfahrzeug der Westönner Feuerwehr wurde zur

Einsatzzentrale umfunktioniert. Auf 3 Funkgeräten mit verschiedenen

Frequenzen trafen die Meldungen der Einsatzkräfte hier ein und mussten

aufeinander abgestimmt werden. Nach der Übung zeigten sich die

Verantwortlichen der Werler und Soester Löschgruppen mit dem Ergebnissen

und den daraus gewonnenen Erkenntnissen sehr zufrieden. Auf dem Abschluss im Westönner Feuerwehrstützpunkt wurden die Fotos der Übung

auf der Großleinwand gezeigt und gleich kommentiert.

Autor: Christoph Post

Kategorie: Feuerwehr

Über Christoph Post

Seitenspalte

Kommende Veranstaltungen

Suchen & Finden

Ergebnisse Rot-Weiß

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Hilfe im Katastrophenfall

Archive

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Downloads
  • Historie
  • #81784 (kein Titel)
  • Bücherei
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.