Westönnen in seiner ganzen Vielfalt zu bewundern, dieses Vergnügen hatten am Montag nachmittag wieder die Damen und Herren der Bewertungskommission des Dorfwettbewerbes. Die waren gegen 16.15 Uhr am neuen Feuerwehrstützpunkt gestartet und hatten in den folgenden zwei Stunden ein strammes Programm abzuarbeiten.
Erstmalig hatten die Westönner Organisatoren auf den Besuch von Schloß und Gut Lohe verzichtet und waren im Grunde genommen im Ort geblieben.
Nach dem Besuch beim Direktvermarkter Nieder ging es zunächst oberhalb des Kerkhoffschen Steinbruchs über den Westdahler Weg wieder zurück ins Dorf hinein. Aufgelockert wurde die Fahrt durch Imker Christoph Busemann und die Jagdhornbläser am Wegesrand. Vorbei an der Firma Dreimeister ging es zum Bahndamm, wo sich die Rot-Weißen mit Trainingsbetrieb und dem Gesundheitsstudio vorstellten.
Nach dem Besuch der Kindertagestätte und dem Kindergarten erwartete die Kommission eine besondere Überraschung in der Schule. Schule wie vor 100 Jahren gab es dort zu sehen. Einige Kinder der Grundschule hatten dafür auf den alten Holzbänken der Schule Platz genommen.
Auf dem gut besuchten Schützenplatz spielte der Jugendspielmannszug während die Kommission die Westönner Bauhütte bewunderte und Gelegenheit bekam „Süsses und Saures“ zu naschen. In der Schützenhalle dann das große „Finale“. Untermalt durch eine von Ludwig Lienkamp und WestönnenOnline erstellte Powerpointpräsentation erklärte Avantgardenkommandeur Niclas Riemenschneider, unterstützt von Andreas Nübel, den Jurymitgliedern das Westönner Netzwerk, welches die Kinder aller Vereine und Einrichtungen anschließend durch die Aufnahme der am Boden liegenden Bänder noch verdeutlichten.
Mit dem Lied „Wir sind die Kleinen in den Gemeinden“ der versammelten Kinder im kleinen Teil der Schützenhalle endete die Präsentation unserer Gemeinde. Jetzt darf man gespannt sein, wie sich die Ausrichtung der Westönner auf ihr Netzwerk bei der Bewertung auswirkt. Eines ist klar: Westönnens Stärke, die Jugendarbeit, ist diesmal entsprechend ihrer Bedeutung präsentiert worden.
Autor: Manuel Hupertz / Manfred Zeppenfeld