• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Jahreshauptversammlung der Tischtennisabteilung

26. Mai 2017 von Norbert Düser

Eingerahmt von großartigen Tischtennis-Leckerbissen wurde die letzte Saison der Westönner Tischtennissportler. Die Gelegenheit zu Saisonbeginn sich quasi vor der Haustür Weltklasse-Tischtennis anzusehen, ließ man sich natürlich nicht entgehen und besuchte an zwei Tagen das Olympia-Vorbereitungsturnier in Hamm, bei dem sich in einem spannenden Finale Timo Boll knapp gegen Dimitrij Ovtcharov durchsetzte.

Inspiriert von den dortigen Leistungen gelang durchweg ein guter Saisonstart, wie Geschäftsführer Markus Keggenhoff in seinem Rückblick auf das vergangene Spieljahr erwähnte.

Die A-Schülermannschaft schloss in der 1. Kreisklasse die Hinrunde mit nur einem Verlustpunkt ab, was dazu führte, dass man sich in der Rückrunde eine Klasse höher in der Kreisliga mit den besten Hinrundenteams messen konnte. Die Jungenmannschaft, ebenfalls in der 1. Kreisklasse angetreten, spielte eine auch in Zahlen ausgeglichene Saison und beendete diese auf Platz 5 mit 14:14 Punkten und 70:70 Spielen.

Die zweite Herrenmannschaft hat sich nach der zweiten Saison in der 2. Kreisklasse dort mehr als etabliert und belegte am Saisonende Platz 3. Für die Erste in der Bezirksklasse verlief der Saisonstart mit 9:3 Punkten nahezu perfekt, bevor die Mannschaft durch ein kaum vorstellbares Verletzungspech arg gebeutelt wurde. Bis zum Saisonende standen in einigen Spielen nur zwei von Verletzungen und Blessuren verschonte Stammspieler zur Verfügung, so dass der mit Platz 9 erreichte Klassenerhalt als großer Erfolg zu werten ist.

Die in enger Abstimmung mit dem westdeutschen Tischtennisverband vorbereiteten Ehrungen mussten leider auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden, da sowohl Michael Fischer, der bereits seit mehr als vier Jahrzehnten und Zenon Rzechtalski, der bereits seit mehr als drei Jahrzehnten aktiv ist, an der Versammlung nicht teilnehmen konnten.

Nach seinem Kassenbericht wurde Thomas Newe von den Kassenprüfern eine vorbildliche Kassenführung bescheinigt, so dass die beantragte Entlastung einstimmig erfolgte. Bei den anschließenden Wahlen gab es ebenfalls nur einstimmige Ergebnisse. Als 1. Vorsitzender wurde Bernd Wittenkemper ebenso bestätigt wie die weiteren Vorstandsmitglieder Thomas Newe (Kassierer), Yvonne Morack (Jugendleiterin) und Norbert Düser (Beisitzer). Für die nach zwei Wahlperioden ausgeschiedene Rita Ebert übernimmt Thomas Tünnemann zukünftig das Amt des Kassenprüfers.

Zur nächsten Saison müssen altersbedingt viele Schülerspieler in den Jugendbereich wechseln, so dass für die Saison 2017/2018 neben den beiden Herrenteams eine Jungenmannschaft gemeldet werden kann. Mehrere Neuanmeldungen und die gute Beteiligung am Nachwuchstraining sprechen jedoch dafür, dass schon zur übernächsten Saison wieder ein weiteres Nachwuchsteam am Meisterschaftsbetrieb teilnimmt.

Insgesamt gehören der Tischtennisabteilung 50 Mitglieder an, von denen 21 Kinder bzw. Jugendliche sind.

Aber nicht nur vor der Saison, sondern auch nach der Saison steht noch ein herausragendes Tischtennis-Highlight an. Bei der Tischtennis-Weltmeisterschaft Anfang Juni in Düsseldorf wird natürlich auch eine Westönner Abordnung unter den Zuschauern sein. Und vielleicht ist man ja wieder wie 1989 in Dortmund live dabei, als mit Jörg Rosskopf und Steffen Fetzner ein deutsches Doppel Tischtennis-Weltmeister wurde.

Autor: Norbert Düser

Kategorie: Tischtennis

Über Norbert Düser

Haupt-Sidebar

Förderverein der FFW Werl LG Westönnen

Einigkeit sucht Nachwuchs

Suchen & Finden

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungen

https://www.westoennen.de/wp-content/uploads/2021/12/Kalender_Vers1.pdf

Auf den Link klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

 

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.