• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

St.-Josef-Schule in Westönnen



Die Sankt-Josef-Schule liegt mitten in Westönnen, dem zweitgrößten Werler Ortsteil. Ihr traditionelles Einzugsgebiet erstreckt sich über die Stadtteile Westönnen, Mawicke, sowie Ober- und Niederbergstraße. Darüber hinaus wird sie auch von einigen Kindern aus der Stadtmitte und gelegentlich auch aus benachbarten Kommunen besucht.

Die St.-Josef-Schule ist zwar eine kath. Konfessionsschule, aber von ihrem Selbstverständnis her offen auch für alle Kinder, die eine andere Konfession oder Religionszugehörigkeit haben. Unsere Schule ist in der Regel zweizügig und hat aktuell sieben Klassen. Sie befindet sich zusammen mit der Kindertagesstätte, dem katholischen Kindergarten und der Kirche in der Ortsmitte Westönnens und ist geprägt durch das dörfliche Umfeld und die ländliche Umgebung.

Entsprechend großen Wert hat die Zusammenarbeit mit den Menschen und Institutionen vor Ort (den Vereinen, der Kirche, den Kindertageseinrichtungen …), was in vielen Bereichen unseres Schulprogramms zum Ausdruck kommt, z. B. Kooperationsvereinbarung mit dem Familienzentrum, beim Übergang vom „Kindergarten zur Grundschule“ oder beim „Nutzen außerschulischer Lernorte“ (Büchereien, Bauernhöfe, Imker etc.).
Ein wesentlicher Baustein unseres schulischen Angebotes ist die Möglichkeit einer Betreuung über den normalen Unterricht hinaus.

Unsere Schule ist seit Beginn des Schuljahres 2006/2007 eine Offene Ganztagsschule mit ihren vielfältigen Angeboten für die Schülerinnen und Schüler wie Arbeitgemeinschaften z. B. im sportlichen, künstlerischen und musischen Bereich, Hausaufgabenunterstützung, Mittagessen, Ausflüge etc..

Zusätzlich haben wir eine Gruppe in der Maßnahme „Schule von acht bis eins“, wo die Kinder bis 13.30 Uhr an allen Unterrichtstagen betreut werden können.

Der Unterricht an unserer Schule berücksichtigt die Vorgaben der Richtlinien und Lehrpläne für die einzelnen Fächer und Lernbereiche. (Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Englisch, Kunst, Musik, Sport, Religion…)

Folgende Leitbilder dienen dabei als Richtschnur für unser schulisches Handeln:
„Wir verstehen unsere Schule als einen Ort, an dem unseren Schülerinnen und Schülern grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten und dadurch die Basisqualifikationen für ihre weitere Entwicklung vermittelt werden. Dabei sollen sie sich mit ihren individuellen „Stärken und Schwächen“ an unserer Schule aufgehoben fühlen, aber auch lernen, ihre Schwächen zu akzeptieren und daran zu arbeiten sowie ihre Stärken auszubauen…“

„Unsere Schule soll ein Erziehungs- und Bildungsort sein, an dem Schülerinnen und Schüler zunehmend eigenverantwortlich ihr Lernen im Unterricht und zu Hause mitgestalten. Sie sollen darüber hinaus Verantwortung für sich selbst übernehmen und lernen, mit Mitmenschen, der Natur und Dingen achtungsvoll umzugehen…“
(Auszüge aus dem Schulprogramm)

Neben den Bereichen Sport und Bewegung sind sicherlich auch die Leseförderung der Kinder als auch die Ausbildung der erforderlichen Kompetenzen im Umgang mit den „neuen“ Medien (Computer- und Internetnutzung etc.) weitere Schwerpunkte der Schule.

So stehen mindestens zwei Computerarbeitsplätze mit Internetzugang in allen Klassen zur Verfügung und zusätzlich gibt es einen sehr gut ausgestatteten Computerraum, der mit tatkräftiger Unterstützung des Fördervereins unserer Schule errichtet wurde.

Am Förderverein wird besonders deutlich, welch große Unterstützung unsere Schule durch Eltern und sonstige Personen bzw. Institutionen in ihrem Umfeld erfährt.

So konnten viele Maßnahmen in allen Bereichen des Schullebens durch dieses ehrenamtliche Engagement zum Wohle unserer Kinder verwirklicht werden.

Denn wir möchten den Kindern mit unserer Schule ein „Haus des Lernens“ bieten, wo sie sich gut aufgehoben und wohl fühlen und miteinander lernen, spielen und lachen können.

Text: Martin Humpert

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.