• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Ansichtskarte von Niederbergstraße

12. Juni 2015 von Dieter Holtheuer

Weshalb bringt Westönnen.Online eine Ansichtskarte, die von Gmünd nach Schopfloch bei Freudenstadt im Schwarzwald gesandt wurde?

Bei näherer Betrachtung erkennen wir auf der Bildseite der Postkarte eine Ansicht des alten Hauses der heutigen Bäckerei Hünnies in Niederbergstraße. Der Schreiber, ein Soldat, war offensichtlich mit seiner Kompanie in der hiesigen Gegend zum Manöver (Er schreibt: Es war ganz schön in Westfalen) und hat hier die Karte erworben, um sie später von Gmünd aus zu versenden.

Die Bildseite titelt mit JOSEPH BEYER BÄCKEREI UND GASTWIRTSCHAFT

NIEDERBERGSTRASSE (KRS. SOEST). Joseph Beyer, von Beruf Bäcker, war somit der damalige Betreiber dieses Betriebes. Er wurde am 27. Juni 1887 in Haarhoff/Kr. Arnsberg (=Forsthaus im heutigen Wildpark Voßwinkel) geboren. Die Eltern waren der Förster Heinrich Beyer und seine Frau Elisabeth geb. Hauschulte. Am 21. Oktober 1919 heiratete er die Maria Knapp, Tochter des Klempnermeisters Johann Adam Knapp und der Henriette Viebach zu Husen. Mit ihr hatte er vier Kinder. Die Genehmigung zur Führung einer Gast- und Schankwirtschaft in Niederbergstraße Nr. 38 erteilte ihm die Verwaltung am 28.06.1913.

Auf den beigefügten Belegen sehen sie die Bild- und Textseite, sowie die „Übersetzung“ des Textes.

Autor: Dieter Holtheuer

Kategorie: Geschichte

Über Dieter Holtheuer

Haupt-Sidebar

Patronatsfest Niederbergstraße

Rot-Weiß sucht Pächter

Messzeiten im Juli

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Veranstaltungen

https://www.westoennen.de/wp-content/uploads/2021/12/Kalender_Vers1.pdf

Auf den Link klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

 

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.