• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Historie
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
    • Literatur aus Westönnen
    • Chronikbücher Franz Asshoff
    • Hausinschriften
    • Rittergüter
    • Unglücke
    • Zeittafel
    • Sagen
  • Aktuelles
  • Kalender 2025
  • Adressen
  • Unser Kirchspiel
    • Orts- und Lagepläne
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Daten und Fakten
    • Bäche und Teiche
    • Berühmte Westönner
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Natur
    • Dorfwettbewerb
    • Infrastruktur
  • Kirche
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Kurzinfo
    • Geschichte & Patronin
    • Gemeindeausschuss
    • Kirchturmuhr
    • Orgel
    • Sakrales
    • Gebäude und Orte
    • Gruppen & Vereine
    • Messdiener
    • Bücherei
    • Jakobsweg durch Westönnen
    • Veranstaltungen
  • Vereine
    • RWW allgemein
      • Sport
      • Gesundheitsstudio
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
    • Alte Schule
    • Frauenverein St. Cäcilia
    • Kategorie: Boule
    • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schützen
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Freiwillige Feuerwehr Westönnen
    • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
    • Musik
      • Jugendspielmannszug
      • Einigkeit
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Bergstrasse
    • Kapellenverein
  • Familie
    • St.-Josef-Schule
    • Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein St. Cäcilia Kindergarten
    • Förderverein Grundschule
  • Bilder des Jahres
  • Videos
  • Wes-Töne
  • Rundumblick
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
Startseite » Anna Maria Fritze: Hebamme 1844 in Westönnen

Anna Maria Fritze: Hebamme 1844 in Westönnen

24. Januar 2008 von Dieter Holtheuer

Das Wochenblatt „ Soester Kreisblatt „ von Freitag den 12. Juli 1844 bringt u.a. an erster Position folgende Nachricht :

Bekanntmachung des Königlichen Landraths:

Nach vorzüglich gut bestandener Prüfung ist die Ehefrau Anna Maria Fritze,

geborene Krolke, zu Westönnen zur Hebamme ernannt und als solche heute

vereidet worden. Soest, den 28. Juli 1844 (siehe Foto)

Bei der in der Bekanntmachung genannten Frau, Anna Maria Fritze geborene Krolke, handelt es sich um Anna Maria Kröllken aus Werl. Sie ist dort als Tochter des Leinewebers Johann Theodor Kröllken und seiner zweiten Frau Elisabeth Schulte, am 27. Dezember 1818, geboren.

Mit 22 Jahren ehelichte sie in der Propsteikirche zu Werl, am 28. November 1840, den Tagelöhner und Krämer Johann Wilhelm Fritze aus Westönnen. Zwischen 1841 und 186o wurden dem Paar zehn Kinder geboren. Es waren sechs Töchter und vier Söhne. Am 9. September 1847 kamen die Zwillinge Maria Anna und Caroline auf die Welt.

Das erste Kind, Anna Maria, wurde in Werl geboren und getauft. Die folgenden

Kinder erblickten in Westönnen das Licht der Welt. Der Ehemann, Johann Wilhelm, starb am 23. Januar 1878 mit 69 Jahren an Asthma. Seine Frau schied erst elf Jahre später, am 19. Juni 1889 an Altersschwäche, aus dem

Leben. Sicherlich hat sie lange Jahre vielen Müttern in der Kirchengemeinde Westönnen bei der Geburt der Kinder zur Seite gestanden.

Autor: Dieter Holtheuer

Kategorie: Geschichte Stichworte: Geschichte, Hebamme

Über Dieter Holtheuer

Seitenspalte

Kommende Veranstaltungen

Suchen & Finden

Ergebnisse Rot-Weiß

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Hilfe im Katastrophenfall

Archive

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Downloads
  • Historie
  • #81784 (kein Titel)
  • Bücherei
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.