• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

4a auf mittelalterlicher Zeitreise in Soest

28. März 2009 von Anne Hufelschulte

Nachdem wir die Geschichte der Stadt Soest im Unterricht eingehend besprochen hatten,machten wir uns am 19.3.09 zu einer „Zeitreise ins Mttelalter „auf.

Wir fuhren um 8.30 Uhr mit dem Bus von Westönnen nach Soest und gingen zur Tourist-Information an der Teigsmühle. Dort zogen wir uns die mittelalterlichen Kostüme an.

Als alle angekleidet waren, gingen wir los. Frau Werdan, unsere Führerin, führte uns zu der 1. Station. Jedes verkleidete Kind musste an einer Station einen Text vortragen. Wir waren am großen Teich, auf dem Marktplatz, am Haus vom Bäcker Haverland, in der Petrikirche, im Patroklidom, am Loerbach und noch an vielen anderen Stationen.

Dort stellten sich die Patrizierin, der Scharfrichter, der Krämer, der Landsknecht, der Lohgreber, der Müller und noch viele andere vor. Als wir an der Tourist-Information wieder ankamen, zogen wir uns die Kostüme wieder aus. Frau Brinkmann, unsere Lehrerin, spendierte für jeden noch eine Kugel Eis.

Wir erkundeten noch das Osthofentor. Die Wiesenkirche hatte leider geschlossen. Schließlich fuhren wir wieder mit dem Bus nach Westönnen. Es war ein schöner Ausflug und es hat uns viel Spaß gemacht.

Autor: Anne Hufelschulte / Marlene Zeppenfeld

Kategorie: Schule

Über Anne Hufelschulte

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.