• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
      • Jakobsweg durch Westönnen
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
        • Messdiener
      • Gruppen & Vereine
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Kirchturmuhr
    • Veranstaltungen
    • Sakrales
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Stammtisch
    • Wie alles begann

WestönnenPlaza ist eröffnet….

29. Oktober 2007 von Manfred Zeppenfeld

Neugierig geworden durch die Ankündigung des Westfälichen Anzeigers in der vergangenen Woche haben wir uns von WestönnenOnline bei der neuaufgemachten Westfalenplaza angemeldet. Im „Zeitalter“ von Web 2.0 gehört dieses neue Portal zur Spezies „SocialNetworking“ (social=sozial, networking=netzwerken).

In Social-Networking-Portalen wie XING (Geschäftskontakte) und StudiVz

(Studenten) treffen sich Gleichgesinnte und pflegen dort Ihre Kontakte. Nun

gibt es das auch für den oder die Westfalen und man findet es unter

www.westfalenplaza.de.

Nach der Anmeldung mit Emailadresse und Kennwort erhielten wir umgehend eine Emailadresse mit Bestätigungslink. Nachdem diese kleine Hürde überwunden war erschien direkt nach der Anmeldung ein noch leeres Profil, welches mit Leben zu füllen war. Name, persönliche und berufliche Interessen habe ich eingegeben und sämtliche Funktionen von „Westfalenplaza“ standen mir zur Verfügung.

Das ich erst der 193. Westfale bin, der in Westfalenplaza Einzug gehalten

hat, hat natürlich seinen Grund. Es gibt es ja noch nicht so lange. Und bei

meiner Suche nach Mitgliedern interessierten mich natürlich zunächst mal die bekannten „Gesichter“. Also „Werl“ bei Stadt eingegeben und siehe da es kamen einige zum Vorschein: Detlev S., Eva T. und Jörg B. und einige mehr waren schon vor mir da.

Ja, und was kann man jetzt alles dort machen, außer nach Mitgliedern suchen?

Nun, Westfalenplaza sagt selbst über sich: miaplaza (Anm.:Westfalenplaza ist ein Teil von mia) ermöglicht es dir, deine privaten Communities aus

Freunden, Familienmitgliedern, Kollegen, Sport, Verein etc. ins Internet zu

bringen und dort zu vernetzen. miaplaza bietet dir außerdem die Möglichkeit, Communities zu finden, in denen Menschen mit deinen Interessen oder in deiner Lebenssituation sind – zum Beispiel Foto-Enthusiasten, Leben und Arbeiten im Ausland, junge Eltern – und mit ihnen Tipps, Informationen und Photos oder Videos auszutauschen, auf einem Marktplatz Produkte und

Dienstleistungen zu handeln und vieles mehr.

Man kann auch eigene Plaza’s anlegen. Dafür zunächst ein Blick auf die bereits bestehenden. Werl gibt es schon und hat 3 öffentliche Mitglieder, die ich aber alle nicht kenne: Und dann gibt es da noch Plazas wie „Anzeiger Leselust“, „Tanzen Nordhessen“, die „Feuerwehr Eppstein“ und den „Shanty Chor Einigkeit Soest“. Westönnen gibt es noch nicht, also gleich mal angelegt. Klick. Westönnen eingegeben und abgeschickt das ganze. Fertig. Nun kann ich noch Einladungen für diese neue Plaza abschicken, hebe mir es aber für später auf. Mal schauen wen ich alles einladen werde.

Nun, die WestönnenPlaza ist gegründet und wir werden es mal beobachten. Für ein Fazit in Sachen „Westfalenplaza“ ist es noch zu früh – es sind noch zu wenige Mitglieder. Aber seit Freitag, dem Zeitpunkt meiner Anmeldung, sind immerhin 42 neue dazu gekommen.

Fast gleichzeitig, nämlich heute, hat auch „der Westen“ seine Tore geöffnet. Unter „www.derwesten.de“ präsentiert sich die Westfalenpost im neuen Gewand. Auch eine umfangreiche Community ist dabei, die wir uns in den nächsten Tagen näher anschauen werden.

Autor: Manfred Zeppenfeld

Related Links

  • Zur Westfalenplaza des Anzeigers
  • Zum derwesten.de der Westfalenpost

Kategorie: Online

Über Manfred Zeppenfeld

Westönnen Online e.V, (2. Vorsitzender)

Haupt-Sidebar

Kommende Veranstaltungen

Ergebnisse Rot-Weiß

Suchen & Finden

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads
  • BdSJ
  • Einigkeit
  • RWW
  • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
  • JSZ
  • Pfarrnachrichten
  • Schießliga Westönnen
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.