Die bruderschaftseigene Schützenhalle, erbaut in den Jahren von 1922 – 1925 aus heimischem Grünsandstein, ist kultureller Mittelpunkt Westönnens und wird von allen Vereinen und Verbänden sowie von privaten Personen genutzt.
Damit eine uneingeschränkte Nutzung möglich ist, wurde die Halle 1992/3 unter hohem Kosten- und Arbeitsaufwand in Eigenleistung durch die Schützenbrüder in eine Gemeinschaftshalle umgewandelt.


Schwerpunkte bei dieser Maßnahme waren die Schaffung einer großzügigen, bisher nicht vorhandenen, Parkplatzanlage, sowie ein Vorbau am südlichen Eingang der Halle. In den Jahren danach wurden noch ein neues Kartenhäuschen und eine unterkellerte Doppelgarage mit Dachbodenausbau errichtet.
Seit 2009 befindet sich auf dem Dach der Schützenhalle eine Fotovoltaikanlage, die von der Schützenbruderschaft betrieben wird.
Datensammlung
Erbaut 1922-1925
Umwandlung in Gemeinschaftshalle 1992-1993
Grundmaß der Halle ca.1383,58qm
davon:
Speisesaal ca. 87,31qm
Kleiner Teil ca. 302,50qm
Großer Teil ca. 501,64qm
Ganze Halle (Kleiner und Großer Teil) ca. 804,14qm
Bühne ca. 61,60qm
erweiterbar um 22,40 qm insgesamt ca. 84,00qm
flexible Zusatzbühne ca. 28,00qm
Bühnenfläche insgesamt ca. 112,00qm
Weitere Daten
Geräumige Küche
Zwei Herren- und eine Damentoilette
eigene Lautsprecheranlage
eigener Beamer
viele Bestuhlungsvarianten möglich
Trennwände zur flexiblen Aufteilung
Kassenhaus im Innenbereich
Großzügiger Parkkplatz
Großer Schützenvorplatz
Kinderspielplatz auf der Wiese
Kassenhaus im Außenbereich
Ansprechpartner für die Hallenvermietung
Philipp Preker An Luigs Weiden 7 59457 Werl Tel.: 01709329792 |
Carsten Rocholl Am Börn 16 59457 Werl Tel.: 01633778697 |
Email: hallenvermietung@westoennen.de |
Ansichten
Außenansicht
Innenansicht
Hallenplan

Im Beispiel die Möglichkeiten der Bestuhlung – wobei beim Frühjahrskonzert mit dem Musikverein Müschede ein erheblicher Teil der Halle für eine zusätzliche Bühne gebraucht wurde. Im Normalfall sind hier mehr Plätze möglich.