Hier können Sie das Westönner Heimatlied, Midi- Version, in einer Klavier- und einer Marschfassung hören, wenn Sie einen Lautsprecher und das erforderliche Plugin haben. Ist das Plugin nicht vorhanden können Sie sich die beiden Versionen per rechter Maustaste runterladen.
Dieses Lied stammt von Studienrat Heinz Meyer, der seit 1918 oft auf dem Hof Ebell- Schulte weilte, da er eine Tochter vom Hof zur Frau hatte. Von 1945 – 1951 wohnte er in Westönnen. 1956 wurde das Lied zum ersten Mal im Chor gesungen, es fand großen Anklang.
1. Dort, wo der Haarstrang den Hellweg begrüßt,
Heimat, bist du;
und wo die Bache das Dörfchen durchfließt,
Heimat bist Du;
Dort, wo im Winde die Ähre sich neigt,
wo unter Früchten der Obstbaum sich beugt:
Da ist meine Heimat, Westönnen du!
Da ist meine Heimat, Westönnen du!
2. Dort, wo im Dorfe ein kraftvoll Geschlecht,
Heimat, bist Du!
kämpfet für Einheit und Freiheit und Recht,
Heimat, bist du!
Dort, wo bei fröhlichen Festen man singt,
wo alle Bande der Freundschaft umschlingt:
Da ist meine Heimat, Westönnen du!
Da ist meine Heimat, Westönnen du!
3. Dort, wo am Hange die Kirche hoch steht,
Heimat, bist du!
drin man den Segen des Himmels erfleht,
Heimat, bist du!
Wo nach dem Leben in Glauben und Mut,
still in geheiligter Erde man ruht:
Da ist meine Heimat, Westönnen du!
Da ist meine Heimat, Westönnen du!
4. Führte das Schicksal mich einst fort von hier,
Heimat, bist du!
steh ich doch immer in Treue zu dir,
Heimat, bist du!
Land zwischen Lippe und Ruhr wohlbekannt,
grüße dich Gott, du mein Hellwegerland:
Immer meine Heimat, Westönnen du!
Immer meine Heimat, Westönnen du!



Dieses Original fanden wir in dem Fundus der Brüder Wolfgang und Walter Schindler, dessen Vater jahrelang Volksschullehrer an der Katholischen Volksschule Westönnen war.
Auf dem Umschlag stand geschrieben: „Eigentum der Kath. Volksschule Westönnen“. Eben aus diesem Grund übergaben uns die Brüder Wolfgang und Walter Schindler dieses Original zur weiteren Verwendung. Auf dem Schulfest am 16.06.2006 kam es dann zur Übergabe. In Anwesenheit von Ortsvorsteher Willi Sasse nahm Rektor Humpert die Partitur des Heimatliedes von Manfred Zeppenfeld, 2. Vorsitzender von Westönnen Online e.V., entgegen um es gleich wieder weiter zu reichen. In den Händen des Neuen Heimat und Geschichtsverein sei es einfach besser aufgehoben, so Humpert und vertraute es in Vertretung Willi Sasse an.
