Simone Schriek, Christina Metker, Simone Fromm, Monika Schleep, Bianca Nieder und Heike Hennemann als Vertretung des Cäcilia-Kindergartens.
Wir treffenn uns ebenfalls regelmäßig in Werl im Walburgahaus.
Da der Familienliturgiekreis nicht in allen Gemeinden aufgestellt werden kann, treffen sich einige aus den anderen Gemeinden
und bereiten die Familiengottesdienste gemeinsam vor.
So haben alle Gemeinden die Möglichkeit, einen Familiengottesdienst durchzuführen, auch wenn es nicht genug Freiwillige im Vorbereitungsteam gibt.
Natürlich kann man in der Gestaltung individuell entscheiden, wenn man eine Änderung für die eigene Gemeinde wünscht.
So ist es z.B. bei uns am 04.12. der Fall. Wir haben gemeinsam einen Gottesdienst in Werl vorbereitet, den ich allerdings mit Nele Horlbeck umgeändert habe.
Wir möchten an dem Sonntag die Messdienerehrungen durchführen. Aus diesem Grund haben wir den Familiengottesdienst angepasst.
Das Konzept der gemeinsamen Gestaltung soll allerdings erst mal beibehalten werden.
Natürlich haben weiterhin der Kindergarten und die Kita die Möglichkeit, ihrerseits einen Familiengottesdienst zu gestaltenen.
Dann ist der Lituergiekreis außen vor und wird höchstens unterstützend tätig.
Wir freuen uns natürlich immer, wenn die Kindertageseinrichtungen die Gestaltung eines Gottesdienstes übernehmen. Wir hoffen, das auch für 2023 planen zu können.
Die Termine für die Familiengottesdienste sind nicht hundertprozentig fest geregelt. In Absprache mit den Pastören haben wir grundsätzlich geplant, zu Jahresanfang einen Gottesdienst für die Sternsinger zu machen. Weitere feste Termine sind Erntedank und der Vorstellungsgottesdienst der neuen Kommunionkinder, sowie ein Gottesdienst im Advent.
Weitere Termine sind in der Planungen noch flexibel zu handhaben.
In den Schulferien findet kein Familiengottesdienst statt.